Die Nvidia-Aktie stieg vergangene Woche auf ein neues Allzeithoch, konnte aber die Kursmarke von 160 US-Dollar nicht überwinden. Ist die Luft raus beim Chipkonzern oder gibt es noch weiteres Upside?
Eine Bank sieht weiteres Upside
Wenn es nach Meinung der US-Bank Citigroup geht, dann hat die Nvidia-Aktie noch weiteres Aufwärtspotenzial. Ihre Analysten hoben das Kursziel für das wertvollste Unternehmen der Welt von 180 auf 190 Dollar an und raten folglich weiterhin zum Kauf.
Die Citigroup sieht Nvidia weiterhin als führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Gemäß den Bankexperten wird die Nachfrage nach der jüngsten Blackwell-Chiparchitektur weiter zunehmen, da zahlreiche Länder weltweit derzeit ihre Anstrengungen verstärken, eine eigene KI-Infrastruktur zu schaffen. Vor allem Staaten im Nahen Osten investieren momentan massiv in den Bau neuer Rechenzentren.
Nach Einschätzung der Citigroup kann Nvidia sicher mit dem Bau von KI-Zentren mit bis zu zehn Gigawatt in den kommenden Jahren rechnen. Das würde einem Umsatzpotenzial von rund 500 Milliarden US-Dollar für den Tech-Konzern entsprechen. Insgesamt sieht die Citigroup sogar einen adressierbaren Markt von fast 700 Milliarden Dollar für Nvidia.
Keine zukünftigen Versorgungsengpässe
Ein weiteres positives Signal ist es laut den Bankern, dass es keine Versorgungsengpässe mehr bei Chips gibt. In den ersten Monaten nach der Markteinführung der neuen Blackwell-Chips konnte Nvidia nicht die Marktnachfrage bedienen. In Zukunft dürfte die Einführung neuer Chipgenerationen reibungsloser ablaufen, so die Citigroup.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.