Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Gegenwind aus Peking?

Nvidia sieht sich mit chinesischen Sicherheitsanforderungen konfrontiert, während die Aktie weiter Rekorde bricht. Der Konzern balanciert zwischen US- und China-Interessen.

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie erreicht neuen Höchststand
  • China fordert Klarstellungen zu Sicherheitsrisiken
  • Spannungen zwischen US- und China-Geschäften
  • Starke Nachfrage nach H20-Chips in China

Am Donnerstag konnte die Nvidia-Aktie mal wieder neue Rekorde schreiben und den ohnehin schon schwindelerregend hohen Kurs um weitere 2,1 Prozent auf 179,27 US-Dollar steigern. Zu verdanken ist der neuerliche Hype nicht zuletzt dem chinesischen Markt, wo Nvidia wieder H20-Chips anbieten darf. Berichten zufolge übersteigt die Nachfrage das Angebot bei Weitem.

Doch allem Anschein nach droht Nvidia nun neuer Ärger aus Peking. Denn wie bei „Der Aktionär“ zu lesen ist, wurden von Nvidia wohl Klarstellungen sowie relevante Beleger bezüglich Sicherheitsrisiken eingefordert. Hintergrund ist die Sorge, dass Nvidia in seiner Hardware Technologien zur Ortung sowie zur Fernabschaltung verbaut haben könnte.

Nvidia zwischen den Stühlen

Derartige Bedenken sind nicht unberechtigt, denn aus den USA gab es in der Vergangenheit bereits Forderungen gegenüber Nvidia, eben solche Technologien zu verbauen, um den Standort von KI-Chips zurückverfolgen zu können. Eine Reaktion von Nvidia liegt bislang offenbar noch nicht vor.

Das Unternehmen sitzt bei den Reibereien zwischen den Stühlen. Geschäfte würde man sowohl in China als auch in den USA gerne machen und Konzernchef Jensen Huang sprach sich immer wieder für möglichst freie Märkte aus. Er muss jedoch auch die Narrative von Donald Trump und Xi Jinping hin und wieder bedienen. Bisher gelingt dieser Spagat erstaunlich gut, was aber freilich nicht immer so bleiben muss.

Nvidia Aktie Chart

(Noch) kein Grund zur Panik

Bisher ist noch nichts passiert und Nvidia kann seine Chips weiterhin munter mit schon fast unverschämten Margen verkaufen. Gute Ergebnisse aus der Tech-Branche steigerten die Laune unter den Aktionären zuletzt noch etwas mehr und die Aussichten bleiben ausgesprochen freundlich. Risiken sind aber freilich vorhanden und sie sollten auch nicht einfach ignoriert werden.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 01. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 01. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x