Nvidia-Aktie: Endlich ein Grund zur Panik?

Nvidia-Aktie verzeichnet leichte Verluste, bleibt jedoch im Aufwärtstrend. Analysten diskutieren mögliche Überbewertung bei weiterhin starkem KI-Geschäft.

Auf einen Blick:
  • Leichter Kursrückgang nach vorherigen Höhenflügen
  • Marktumfeld belastet Tech-Werte insgesamt
  • Diskussion über mögliche Überbewertung im Gange
  • Technische Analyse zeigt weiterhin intakten Aufwärtstrend

Die Nvidia-Aktie erlebte am Dienstag einen eher schwachen Handelstag mit Verlusten von knapp drei Prozent. Natürlich dauerte es da nicht lange, bis rund um den Globus entsprechende Schlagzeilen das Bild prägten. Vergleichsweise harmlos waren noch Meldungen über ein Scheitern an charttechnischen Hürden. Hier und dort war aber auch schon von einem „Einbruch“ die Rede.

Tatsächlich wurden an nur einem Tag etliche Milliarden an Börsenwert vernichtet, was beim wertvollsten Konzern auf dem Planeten aber in der Natur der Sache liegt. Darüber hinaus lässt sich nüchtern feststellen, dass ein Schlusskurs von 153,30 US-Dollar immer noch über dem liegt, was vor wenigen Tagen noch ein neuer Rekord gewesen wäre.

Ist Nvidia überbewertet?

Stattgefunden haben die Abschläge in einem Marktumfeld, in dem Tech-Aktien allgemein unter Druck standen. Zu Beginn des zweiten Halbjahres scheinen einige Marktakteure umgeschichtet zu haben und sich wieder etwas auf defensive Aktien zu stürzen. Angesichts der Ungewissheit ob der Reibereien in der US-Politik ist das vielleicht auch nicht die größte Überraschung.

All das bedeutet allerdings nicht, dass die Nvidia-Aktie nicht sportlich bewertet wäre. Analysten warnen sogar zum Teil vor einer möglichen Überbewertung, da mittlerweile der Best Case bereits eingepreist sei. Das lässt sich nicht ausschließen, doch ähnliche Töne gab es auch schon vor ein paar Monaten zu vernehmen.

Bequemes Polster

Nvidia Aktie Chart

Aus technischer Sicht bleibt die Nvidia-Aktie im Aufwärtstrend und dabei dürfte es wahrscheinlich bleiben, solange KI-Chips aus den Regalen fliegen und die Zahlen verlässlich neue Rekorde schreiben. Für Panik gibt es auf Anlegerseite daher keinerlei Grund. Ohnehin ist der Titel nach unten bequem abgesichert. Erst unterhalb von 130 Dollar dürften die Bullen damit anfangen, etwas ins Grübeln zu kommen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x