Liebe Leserin, lieber Leser,
160,98 US-Dollar – so lautet nach wie vor die Bestbewertung der Aktie von Nvidia an der Nasdaq. Erreicht hatten die Papiere des US-Chip-Giganten diese am Donnerstag vergangener Woche, bevor es am Freitag und am Montag wieder etwas zurückging. Am Dienstag allerdings schob sich die Nvidia-Aktie zunächst wieder bis auf genau 160 Dollarnach oben, dann allerdings ging ihr fürs erste die Luft aus. Dass die Papiere mittelfristig einen neuen Rekordstand erreichen, davon aber sind gleich zwei Analysten überzeugt, die jetzt am selben Tag quasi zum Doppelschlag ausholten.
Citigroup erhöhte Nvidia-Kursziel auf 190 Dollar
Da wäre zum einen Atif Malik von der Citigroup, der sein Kursziel für Nvidia am Dienstag noch einmal angehoben hat. Der Analyst sieht laut Medienberichten nach wie vor einen wachsenden Markt für das KI-Geschäft des US-Konzerns. Der Markt für KI-basierte Rechenzentrumskomponenten soll im Jahr 2028 demnach 563 Milliarden US-Dollar an Volumen erreichen, schrieb Malik laut der IT Times in seiner neuesten Berechnung. Das seien 13 Prozent mehr als die bisherige Erwartung von 500 Milliarden US-Dollar. Der Anstieg sei teilweise auf die höher als erwartete Nachfrage nach staatlicher KI zurückzuführen, so der Bericht.
Nvidia habe in den nächsten Jahren Sichtbarkeit für den Aufbau von KI-Fabriken mit bis zu 10 Gigawatt in Unternehmen und Staaten und sei an jedem staatlichen Deal beteiligt, so der Experte laut Der Aktionär. Auch das Hochfahren der Blackwell-Architektur sei „ein Lichtblick“. Malik sehe die Bedenken hinsichtlich möglicher Engpässe bei der Versorgung dem Bericht zufolge als nicht mehr gerechtfertigt an.
- In der Folge erhöhte er das Kursziel für Nvidia von 180 auf 190 Dollar an und rät weiter zum Kauf
- Mittelfristig sieht der Analyst der US-Bank somit weiteres Kurspotenzial von knapp 20 Prozent
Bernstein Research bleibt bei „Outperform“-Rating
Nicht ganz so hoch sieht das US-Analysehaus Bernstein Research die Papiere, doch Analyst Stacy Rasgon beließ die die Einstufung für Nvidia am Dienstag mit einem Kursziel von 185 US-Dollar ebenfalls auf „Outperform“. Der Experte bewertete in seinem am Dienstag vorliegenden Kommentar die Situation, dass US-Präsident Donald Trump Ländern wie Südkorea oder Japan in versendeten Briefen mit hohen Zöllen ab dem 1. August drohe, wie es auf ariva.de heißt.
Gänzlich überzeugt scheint er trotz Kaufempfehlung allerdings nicht: Die Briefe ließen zwar Gestaltungsspielraum, aber die Abgaben drohten wohl erneut zum Streitthema zu werden, wird Rasgon zitiert. Sie müssten auch von möglichen Sektorzöllen getrennt werden, die im Halbleiterbereich nach wie vor drohten. Wegen der herrschenden Unsicherheit bleibe es schwierig, die Auswirkungen zu bewerten, so der Analyst.
Nvidia-Aktie steigert sich um 80 Prozent
Möglicherweise waren es diese eher vorsichtigen Töne, die trotz des hohen Kursziels keine echte Euphorie aufkommen ließ. Wirklich beschweren können sich Nvidia-Anleger dennoch nicht: Seit ihrem Rücksetzer im April, als die Aktie kurzzeitig bei 86,63 Dollar gehandelt wurde, hat sie sich im Wert noch immer um mehr als 80 Prozent gesteigert.
Dies reicht laut Google finance zu einer aktuellen Marktkapitalisierung von 3,88 Billionen Dollar. Damit ist der Grafikkarten- und Chipspezialist jedoch nach wie vor das wertvollste, börsennotierte Unternehmen der Welt.
- Microsoft kommt auf Platz zwei mit einem Börsenwert von 3,68 Billionen Dollar
- Apple folgt mit deutlichem Abstand und 3,14 Billionen auf dem dritten Platz
Apple als wertvollstes Unternehme abgelöst
Der iPhone-Hersteller, deren Aktien derzeit bei rund 210 Dollar gehandelt werden, stand im Dezember noch unangefochten auf Rang eins. Damals war die Apple-Aktie 260 Dollar wert, der Konzern kam auf eine Marktkapitalisierung von 3,915 Billionen Dollar. So viel war davor und auch danach kein Unternehmen weltweit wert. Nun ja, bis Nvidia am Donnerstag vergangener Woche dann auf 3,92 Billionen Dollar kam. Zumindest kurzzeitig.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.