Nvidia-Aktie: Donnerschlag!

Nvidia veröffentlicht am 19.11. entscheidende Quartalszahlen, die den gesamten KI-Markt beeinflussen könnten. Analysten erwarten einen Gewinnsprung von 53%.

Auf einen Blick:
  • Entscheidende Quartalszahlen am 19. November
  • Gewinn je Aktie soll um 53% steigen
  • Aktie 8% unter Allzeithoch notiert
  • KI-Branche unter Beobachtung der Märkte

Für Aktionäre der Nvidia stehen heiße Tage bevor. Am Montag hat die Aktie davon kaum etwas gezeigt. Sie verlor -1,6 % und kam aktuell auf eine Bewertung von 161,00 Euro. Das ist kein Alarmsignal, aber auch noch kein Ausweis besonderen Vertrauens. Am 19.11. stehen Zahlen für die Nvidia an und die dürften sozusagen kriegsentscheidend sein.

Auf dem Prüfstand steht nicht nur der Konzern selbst, sondern der gesamte KI-Hype, der sich über verschiedenste Unternehmen streckt. Kürzlich hat der bekannte Short-Investor Michael Burry die Diskussion über eine KI-Blase vielleicht nicht ausgelöst, aber auf ein neues Panik-Level geführt. Die Branche würde sich überschulden, heißt es im Kern. Die Unternehmen müssen am Ende Billionen Dollar investieren, und niemand kann derzeit bestimmen, wer sich mit welchen Summen hier überhebt.

Einer der Profiteure davon ist jedoch weiterhin die Nvidia. Die verkauft u.a. die entsprechenden Chips und lebt davon, dass Unternehmen wie auch Staaten in Billionen-Höhe investieren. Die ersten Spuren finden sich sicherlich in den Zahlen am Mittwoch wieder. Die Börse wird zumindest wahrscheinlich keinen Anlass für fundamentale Kritik finden.

Nvidia Aktie Chart

Nvidia: Wie weit geht der Trend

Auf der anderen Seite wird sich die Finanzwelt mit Recht fragen müssen, wie weit der Trend geht. An den Börsen ist der Fall gegenwärtig klar. Es fehlen nur ca. 8 % bis zum Allzeithoch. Die Aktie ist mit aktuell rund 4,6 Mrd. Dollar die nach Marktkapitalisierung teuerste der Welt. Es gibt also kaum Argumente dafür anzunehmen, dass der Markt nicht nach oben trendet.

Auf der anderen Seite wird es entscheidend darauf ankommen, welche Prognosen die Nvidia selbst abgibt und welche Ist-Zahlen die Märkte sehen. Der Gewinn je Aktie soll im Vorjahresvergleich um rund 53 % geklettert sein, heißt es von Analysten. Das ist eine Hausnummer. Hält Nvidia diese Erwartung und bleibt sie bei starken Prognosen, wäre dies ein neues Argument.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)