Am Freitag sah es ganz danach aus, als würde die Nvidia-Aktie ihren Abwärtstrend der beiden letzten Wochen fortsetzen. Doch zum Handelsende drehte der Aktienkurs des Chipkonzerns wieder nach oben und verabschiedete sich mit einem Plus von fast zwei Prozent ins Wochenende. Hat die Nvidia-Aktie doch noch weiteres Potenzial?
Weiterhin optimistisch
Jede Menge, zumindest wenn es nach Einschätzung der amerikanischen Investmentbank Oppenheimer geht. Sie bestätigte Ende vergangener Woche ihr Rating „Outperform“ und sieht den fairen Wert der Nvidia-Aktie bei 265 US-Dollar. Das entspricht einem Upside von fast 40 Prozent.
Die Oppenheimer Analysten gehen davon aus, dass Nvidia abermals mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen des Marktes in den Schatten stellen wird. Am Mittwochabend wird die Börse wieder mit Hochspannung das Zahlenwerk des Chipkonzerns erwarten.
Für die Experten der Investmentbank hat sich Nvidia längst zu einer führenden Komplettplattform für Künstliche Intelligenz entwickelt. Dementsprechend treiben die boomende Nachfrage durch Rechenzentren die Umsätze und Gewinne des Tech-Konzerns weiter nach oben.
Auch Nvidia-Chef Huang ist weiterhin euphorisch eingestellt hinsichtlich des Wachstumspotenzials seines Unternehmens. Auf einer Konferenz vor wenigen Tagen stellte er nicht weniger als 500 Milliarden US-Dollar an kumulierten Erlöse aus den beiden KI-Chip-Generationen Blackwell und Rubin bis Ende kommenden Jahres in Aussicht.
Die sicherste Bank
Die Nvidia-Aktie ist gegenwärtig die wahrscheinlich sicherste Bank unter allen Technologiewerten. Der Konzern ist der größte Profiteur der gewaltigen globalen Chipnachfrage aus fast alle Branchen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
