Der Google-Mutterkonzern plant, seine Kapitalausgaben im Jahr 2025 auf rund 85 Milliarden Dollar zu steigern. Das entspricht einem Anstieg von über 13 % im Vergleich zu 2024. Der Grund? Die rasant steigende Nachfrage nach Cloud-Diensten und die strategische Bedeutung von Künstlicher Intelligenz über alle Geschäftsbereiche hinweg.
Nvidia Aktie Chart
Für NVIDIA ist das ein klares positives Signal:
Der Ausbau von Rechenzentren benötigt spezialisierte Hochleistungs-Chips – und niemand ist in diesem Bereich besser positioniert als NVIDIA. Insbesondere die leistungsstarken H100- und kommenden GB200-GPUs dürften stark nachgefragt werden. Dass NVIDIA und auch Broadcom direkt nach der Meldung zulegen konnten, zeigt: Die Börse erkennt den Rückenwind sofort.
Zudem dürfte Alphabet mit diesem Schritt andere Tech-Giganten wie Amazon und Microsoft unter Zugzwang setzen. Das wiederum sichert NVIDIA über Jahre hinweg hohe Aufträge im Cloud- und KI-Sektor. Die Story hinter NVIDIA bleibt intakt – und bekommt mit dieser Nachricht frischen, realwirtschaftlich fundierten Schwung.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.