Nvidia-Aktie: Da ist das Ding!

Nvidia bringt nach Verzögerungen den Mini-PC DGX Spark auf den Markt, der als KI-Supercomputer für Entwickler beworben wird und eine Leistung von bis zu einem PetaFLOP bietet.

Auf einen Blick:
  • Start nach mehreren Monaten Verzögerung
  • KI-Supercomputer für 4.000 US-Dollar
  • Bis zu ein PetaFLOP Rechenleistung
  • Aktie konsolidiert auf hohem Niveau

Eigentlich wollte Nvidia schon vor knapp einem halben Jahr mit den Auslieferungen seines Mini-PCs DGX Spark beginnen. Es kam jedoch zu Verzögerungen und so ging das Gerät erst in dieser Woche an den Start. Das erste Modell überreichte Nvidia-Chef Jensen Huang persönlich Elon Musk in dessen Funktion als SpaceX-Chef bei einem dafür einberufenen Fototermin.

Bestellbar ist das Gerät nun auch über die Webseite von Nvidia. Aufgerufen werden dafür rund 4.000 US-Dollar. Der Hersteller bewirbt das Ganze als einen „KI-Supercomputer“ für den Schreibtisch, der eine Rechenleistung von bis zu einem PetaFLOP bei KI-Anwendungen bieten soll. Das soll ausreichen, um lokale Reasoning-Modelle mit bis zu 200 Milliarden Paremetern auszuführen.

Eine neue Ära?

Fraglich bleibt noch, wie gut das neue Konzept von der Kundschaft angenommen werden mag. Mini-PCs auf Nvidia-Basis wird es auch von Partnern wie Asus und Lenovo geben. Nvidias Hoffnung dürfte vor allem sein, dass Entwickler dies für sich entdecken und sich auf die vorinstallierte Nvidia-Software verlassen werden. Dies wiederum würde den Vorteil des Unternehmens in diesem Bereich weiter stärken.

Für die Aktie ist die Neueinführung derzeit weniger interessant, da Nvidia den Großteil seiner Umsätze noch immer anderswo erzielt. Allerdings wurden auch die Entwicklungen im KI-Bereich allgemein von den Börsen jahrelang unterschätzt, weshalb es nicht schaden kann, neue Produkte von Nvidia im Auge zu behalten.

Festgebissen

Nvidia Aktie Chart

Die Aktie von Nvidia hält sich derzeit auf hohem Niveau, macht aber seit einer Weile keine Anstalten mehr für neuerliche Höhenflüge. Zollsorgen haben die Bullen etwas in die Defensive geschickt, sodass es am Donnerstag nach leichten Verlusten mit 179,83 US-Dollar aus dem Handel ging. Der Aufwärtstrend im Chart bleibt bisher allerdings unberührt.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)