Nvidia-Aktie: Dieses Kursziel hat es in sich!

Die Nvidia-Aktie hat seit April einen Kursanstieg von über 80 Prozent verzeichnet und profitiert vom KI-Boom. Analysten von Loop Capital erhöhen Kursziel auf 250 Dollar.

Auf einen Blick:
  • Über 80 Prozent Kursgewinn seit April-Tief
  • Neues Analystenziel bei 250 Dollar
  • Starke Nachfrage nach KI-Chips treibt Rallye
  • Charttechnische Signale deuten auf weiteren Kursanstieg hin

Die Aktie des Chipgiganten Nvidia hat vor kurzem den Sprung auf neue Rekordhochs geschafft und sich damit nachdrücklich an der Börse zurückgemeldet. Seit Ende letzten Jahres befand sich das Papier in einer Konsolidierungsphase, die den Kurs Anfang April kurzzeitig sogar auf Tiefstände von 86,62 Dollar bugsiert hatte. Doch diese Schwächephase ist längst überwunden.

Seit Anfang April mit über 80 Prozent im Plus

Gegenüber den Tiefs hat der Anteilsschein inzwischen um über 80 Prozent aufgewertet, womit auch die Bilanz seit Jahresbeginn mit einem Plus von 17 Prozent wieder klar positiv ausfällt.

Nvidia Aktie Chart

Am Dienstag kam es zu einer etwas stärkeren Korrektur und einem Pullback zur Ausbruchslinie bei 153 Dollar. Im Tief sackte der Kurs sogar bis auf 151,49 Dollar ab, schloss mit 153,30 Dollar aber deutlich höher. Der Mittwoch brachte dagegen wieder spürbare Gewinne von 2,58 Prozent mit sich.

Ausbruch bestätigt

Angesichts der hohen Werte im täglichen RSI war eine Gegenbewegung überfällig. Beim alten Hoch sind die Käufer aber schon wieder an den Markt zurückgekehrt, womit der vorherige Ausbruch eine Bestätigung erfährt.

Damit dürfte die Rallye weitergehen. Das nächste Projektionsziel auf Basis der Fibonacci-Extension liegt bei 194,23 Dollar. Knapp darüber wartet mit der 200-Dollar-Marke eine vor allem aus psychologischer Sicht sehr bedeutende Kursschwelle.

Kursziele steigen kräftig an

Doch auch hier muss angesichts des anhaltenden KI-Booms noch lange nicht Schluss sein. In einer aktuellen Studie haben die Analysten von Loop Capital ihr Kursziel von 175 auf 250 Dollar angehoben und das Kauf-Votum bekräftigt. Daraus resultiert ein Aufwärtspotenzial von fast 60 Prozent.

Wie geht es für die Nvidia-Aktie weiter?

Die operative Dominanz von Nvidia im KI-Bereich und fantastischen Aussichten für den neuen Blackwell-Chip sprechen für weiter steigende Kurse. Zumal sich erst kürzlich ein sogenanntes Golden Cross gebildet hat, das in der Charttechnik zu den bedeutendsten bullischen Formationen gehört. Dabei übersteigt die 50-Tage-Linie (SMA50) die 200-Tage-Linie (SMA200).

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x