Die Alleinstellung NVIDIAs beruht auf mehreren strategischen Säulen, die sich aktuell erneut als goldrichtig erweisen.
Erstens: Marktführerschaft bei Hochleistungs-GPUs. Kein anderer Anbieter dominiert den Markt für KI-Beschleuniger wie Nvidia. Die H100-GPUs gelten als Industriestandard, und mit den kommenden GB200-Chips wird die Leistung nochmals massiv gesteigert. Das jüngste Beispiel: Elon Musks xAI setzt auf 230.000 NVIDIA-GPUs für sein KI-Training.
Zweitens: Tiefe Integration in die Cloud-Infrastruktur großer Tech-Konzerne. Alphabet kündigte kürzlich an, seine Investitionen auf 85 Mrd. USD zu erhöhen – unter anderem für Rechenzentren. Solche Summen fließen direkt oder indirekt zu NVIDIA.
Drittens: Software-Ökosystem & CUDA-Plattform. NVIDIA verkauft nicht nur Hardware, sondern bietet ein komplettes Entwickler-Framework – ein entscheidender Vorteil gegenüber Konkurrenten wie AMD oder Intel.
Viertens: First Mover im KI-Zeitalter. NVIDIA hat frühzeitig auf KI gesetzt und erntet nun die Früchte.
Diese Kombination aus Technologie, Timing und Ökosystem macht NVIDIA zu einem Ausnahmeunternehmen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.