Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Der Knall!

Nvidia verzeichnet Kursverluste aufgrund von Zinssorgen und Handelsbeschränkungen, bleibt aber im Aufwärtstrend und entwickelt neuen KI-Chip für China. Das zweite Quartal wird am 27. August erwartet.

Auf einen Blick:
  • Kursverluste von über 3 Prozent an zwei Tagen
  • Aufwärtstrend intakt nahe Allzeithoch
  • Neuer KI-Chip für China in Entwicklung
  • Quartalszahlen am 27. August erwartet

NVIDIA hat nun zuletzt deutlich abgegeben. Am Dienstag ist es in den USA zu einem Abschlag in Höhe von -3,5 % gekommen. In Deutschland verloren die Amerikaner -3,19 %. Die Technologiebranche ist unter Druck geraten, unter anderem deshalb, weil die Zins-Sorgen offensichtlich zunehmen. Die Fed wird nun die nächsten Zündschritte bekannt geben. Hier wird damit gerechnet, dass demnächst nichts passiert. Die Branche scheint davon irritiert zu sein.

Nvidia: Die Chancen bleiben im Kern dieselben

Zudem belasten auch Diskussionen um die weiteren Beschränkungen in der Zoll-Politik und in der Handelspolitik ausgelöst durch Donald Trump weiterhin die Stimmung. So werden jetzt Stahl und Aluminium sowie daraus herstellbare Produkte in den USA massiv besteuert.

50 % werden fällig, hier wird teilweise bei den Produkten nur differenziert. Offensichtlich ist dieser Umstand jedoch an den Börsen nicht sehr freudig aufgenommen worden. Die Nvidia erholte sich allerdings am Mittwoch bereits wieder etwas und konnte 0,22 % zulegen. Die Notierungen sind auf einen Kurs in Höhe von 151,56 € geklettert. Damit ist die Aktie weiterhin ganz klar im Aufwärtstrend und nur gut neun Euro von einem neuen Allzeithoch entfernt.

Insider berichten zudem jetzt, dass Nvidia einen neuen KI-Chip für China entwickelt. Dies wiederum sollte innerhalb der weiter schwelenden Diskussion um die Handelsbeschränkungen ein Faustpfand für das Unternehmen darstellen. Die Nachfrage nach diesen Chips war zuletzt ohnehin riesig. In China benötigen die entsprechenden Unternehmen und Organisationen wie die DeepSeek diese Art von Unterstützung. Die Geschäfte laufen also immer noch in glänzend.

Dennoch wartet die Börsen auch auf die jüngsten oder nächsten Daten am 27. August. Dann wird das zweite Quartal von NVIDIA berichtet. Unterm Strich bleibt derzeit, dass der Aufwärtstrend weiterhin sehr stark und intakt ist.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 20. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x