Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: China im Fokus!

Nvidia-CEO Jensen Huang bereist China erneut und äußert sich zu Exportkontrollen und KI-Entwicklung. Die Aktie zeigt sich robust trotz politischer Unsicherheiten.

Auf einen Blick:
  • Huang betont Unabhängigkeit Chinas von Nvidia-Chips
  • USA riskieren eigenen KI-Standard durch Exportbeschränkungen
  • Nvidia-Aktie trotzt politischen Spannungen mit Rekorden
  • Trump-Zölle könnten Gewinnmitnahmen auslösen

Geopolitische Spannungen nehmen in diesen Tagen wieder einmal zu und im Falle von den USA und China haben sie wahrscheinlich nie wirklich nachgelassen. Dessen ungeachtet spielt das Reich der Mitte bei Nvidia noch immer eine große Rolle und in Kürze wird CEO Jensen Huang das Land zum zweiten Mal in diesem Jahr besuchen.

Zuvor gab er ein Interview bei „CNN“ und wies abermals Ängste zurück, dass China mit Nvidia-Chips Militärprojekte vorantreiben könne. Auf die Technologie von Nvidia könne Peking sich nicht verlassen, da es jederzeit neue Exportkontrollen geben könnte. Außerdem gebe es bereits genügend Rechenkapazitäten in China und das Land sei auf Nvidia-Chips gar nicht angewiesen.

Nvidia denkt grenzenlos

Sorge hat Nvidia derweil daran, dass die USA sich mit ihrer Strategie am Ende selbst schaden könnten. Wenn US-Technologie der weltweite Standard werden soll, so müsse mit allen KI-Entwicklern zusammengearbeitet werden und die Hälfte davon sitze in China. Tatsächlich ist das Land direkt nach den USA aktuell die Nummer Zwei bei KI-Technologie.

Die Börsianer ließen sich durch US-Exportkontrollen zuletzt nicht mehr beeindrucken und die Nvidia-Aktie konnte in der vergangenen Woche diverse Rekorde brechen. Zumindest an den hiesigen Handelsplätzen gab der Kurs heute Morgen aber um rund ein Prozent nach, was mit Donald Trumps neuen Zöllen gegen die EU zusammenhängen könnte.

Nvidia Aktie Chart

Spaßbremse Trump?

Zwar produziert Nvidia ausgesprochen wenig in der EU. Doch sollten die USA an ihren Zusatzzöllen festhalten, so wäre mit Gegenzöllen zu rechnen und noch dazu könnte die daraus resultierende Stimmung zu Gewinnmitnahmen an der Börse animieren. Insbesondere bei Nvidia wäre die Gelegenheit nicht schlecht, nachdem die Bewertung zuletzt auf über 4 Billionen Dollar schoss.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x