Nvidia-Aktie: Der Blick nach vorn!

Nvidia übertrifft mit 3,83 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung Microsoft. Starke Nachfrage nach KI-Chips treibt das Wachstum, während Insider Anteile verkaufen.

Auf einen Blick:
  • Neues Allzeithoch bei Marktkapitalisierung
  • Über 100% Umsatzwachstum im ersten Quartal
  • Insider verkaufen Anteile im Milliardenwert
  • Neue Chip-Generation ab 2026 geplant

Zum Monatsende Juni schob sich Nvidia erneut an die Spitze der weltweiten Börsenwertung. Damit hat die Aktie ein neues Allzeithoch erreicht. Mit 3,83 Billionen US-Dollar liegt das Unternehmen nun rund 4 Prozent vor Microsoft. Der Höhenflug speist sich aus der ungebremsten Nachfrage nach Grafikprozessoren für Künstliche Intelligenz und Rechenzentren.

Allein im ersten Quartal verkaufte Nvidia Rechenchips im Wert von mehr als 26 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg von über 100 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Nvidia-Aktie notiert damit auf einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von knapp 28,6 für 2026.

Nvidia Aktie Chart

Insider trennen sich von Anteilen – Gewinnmitnahme oder Warnsignal?

Mit der Rally stiegen auch Insider­verkäufe: Führungskräfte und Aufsichtsratsmitglieder liquidierten binnen zwölf Monaten Papiere im Wert von über einer Milliarde US-Dollar, davon mehr als 500 Millionen allein im Juni. Jüngste SEC-Meldungen zeigen Einzeltransaktionen von 35 Millionen US-Dollar an einem Tag.

Unternehmensgründer Jensen Huang verkauft dabei im Rahmen eines vordefinierten Handelsplans, behält jedoch den Großteil seiner Anteile. An der Börse wurden die Verkäufe als gesunde Gewinn­mitnahme in einem von Rekordkursen geprägten Umfeld interpretiert; die Nvidia-Aktie büßte nach den Meldungen nur kurzfristig weniger als zwei Prozent ein.

Rückenwind für das zweite Halbjahr trotz hoher Erwartungen!

Einige Analysten verweisen darauf, dass Nvidia noch vor der Markteinführung der nächsten Chip-Generation „Blackwell Ultra“ steht, die ab Anfang 2026 in Serie gehen soll. Bis dahin sichern langlaufende Lieferverträge mit den großen Cloud-Betreibern den Umsatz. Zudem treibt die Regierung der Vereinigten Staaten eine Expansion der heimischen Halbleiter­produktion, wovon Nvidia über Kapazitätsreservierungen bei Auftrags­fertigern direkt profitiert.

Obwohl der Kursanstieg beachtlich ist, verweist Wedbush auf weiter steigende Investitionsbudgets für Rechenzentren weltweit. Die Bank erwartet darum ein „sehr starkes“ zweites Halbjahr für Tech-Werte. Solange das Umsatzwachstum zweistellig bleibt und die Bruttomarge über 70 Prozent notiert, dürfte die Nvidia-Aktie ihre Spitzenbewertung verteidigen – und möglicherweise neue Höchststände markieren.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 02. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x