Nvidia-Aktie: Blackwell verkauft sich wie verrückt!

Nvidia meldet Umsatzsprung von 62% auf 57 Milliarden Dollar und übertrifft Prognosen. Die Blackwell-Chips sind komplett ausverkauft, die Aktie gewinnt im Nachhandel.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 62% im dritten Quartal
  • Blackwell-Prozessoren vollständig ausverkauft
  • Rechenzentrumsgeschäft wächst um 66%
  • Optimistische Prognose für kommendes Quartal

Die Nervosität war groß vor diesen Zahlen. Zu groß vielleicht. Denn Nvidia hat am Mittwoch geliefert und wie. Der Umsatz im dritten Quartal kletterte um 62 % auf 57 Milliarden Dollar. Das liegt deutlich über den erwarteten 55,19 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie kam auf 1,30 Dollar, Analysten hatten nur 1,26 Dollar erwartet.

Besonders beeindruckend ist das Rechenzentrumsgeschäft. Hier sprang der Umsatz um 66 % auf 51,2 Milliarden Dollar nach oben. Die Blackwell-Chips, Nvidias neueste und leistungsstärkste Prozessoren, verkaufen sich laut CEO Jensen Huang „wie verrückt“. Cloud-GPUs seien komplett ausverkauft. Die Nachfrage nach KI-Rechenleistung wächst exponentiell, sowohl beim Training als auch bei der Inferenz.

Die Aktie reagierte prompt und legte im nachbörslichen Handel bis zu 6,5 % zu. Kein Wunder, denn die Anleger waren in den vergangenen Wochen zunehmend nervös geworden. Immer mehr Stimmen warnten vor einer KI-Blase. 45 % der globalen Fondsmanager sehen laut einer Umfrage der Bank of America eine KI-Aktienblase als eines der größten Marktrisiken. Prominente Investoren wie SoftBank und Peter Thiels Hedgefonds haben ihre Nvidia-Positionen komplett verkauft.

Nvidia Aktie Chart

Die Prognose überzeugt die Skeptiker

Doch Nvidia lässt sich davon nicht beirren. Für das laufende Quartal erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 65 Milliarden Dollar. Die Analysten hatten nur mit 62 Milliarden Dollar gerechnet. Die Bruttomarge soll bei rund 75 % liegen. Diese Zahlen zeigen deutlich, dass die KI-Party noch lange nicht vorbei ist.

Huang spricht von einem „Teufelskreis der KI“. Immer mehr Foundation-Model-Entwickler, mehr KI-Startups in immer mehr Branchen und Ländern treiben die Nachfrage. KI gehe überall hin und mache alles auf einmal. Das klingt nach Marketing-Sprech, aber die Zahlen geben ihm recht.

Die Skepsis der vergangenen Wochen scheint übertrieben gewesen zu sein. Nvidia bleibt der unangefochtene König im KI-Geschäft. Solange das Unternehmen weiter liefert und die Prognosen übertrifft, läuft die Party weiter. Die nächsten Quartale werden zeigen, ob die Kritiker mit ihren Blasen-Warnungen richtig lagen oder ob Nvidia den Markt weiter dominiert.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)