Nvidia-Aktie: Begeisterung allerorten!

Nvidia präsentiert in Sydney KI-Innovationen mit über 1.000 Teilnehmern und zeigt Australiens technologischen Aufbruch mit Quantencomputing und Start-up-Netzwerken.

Auf einen Blick:
  • Mehr als 1.000 Teilnehmer bei KI-Veranstaltung
  • Über 600 australische Start-ups im Netzwerk
  • Fortschritte bei Quantencomputing mit CUDA-Q
  • Kooperationen mit Forschung und Industrie

Nvidia hat seine globale Marketing-Offensive im Rahmen seiner „AI Days“ fortgesetzt. Diesmal im Fokus: Australien. Während des Mitte Oktober abgehaltenen „NVIDIA AI Day Sydney“ hat der Konzern nach eigenen Angaben gezeigt, wie die nächste Generation von Rechenleistung die KI antreibt.

Mehr als 1.000 Teilnehmer aus Forschung und Wirtschaft nahmen an über 16 Breakout-Sessions zu Themen wie agentischer KI, physischer KI und KI-Fabriken teil.

Nvidia: KI- und Quantenfortschritt für Australien

Die Veranstaltung unterstrich Australiens Aufbruch in Richtung technologischer Führerschaft – mit über 600 lokalen Start-ups im NVIDIA Inception-Netzwerk, Kooperationen im Bereich Quanten-Computing und Hochschulforschung sowie zahlreichen Partnern aus Industrie und öffentlichem Sektor.„Es war ein Privileg, zu sehen, wie die nächste Generation von Computern die KI antreibt“, erklärte Brendan Hopper, CIO bei der Commonwealth Bank of Australia.

Unter anderem zeigte das Unternehmen Canva, wie es mithilfe von Nvidia-Technologien generative KI in seine Designplattform integriert. Start-ups wie Heidi Health stellten medizinische Sprachassistenten vor, während Quantenfirmen wie PsiQuantum und Quantum Brilliance ihre Fortschritte mit der Plattform CUDA-Q zeigten. Zudem gab es erstmals ein „Startup, VC & Partner Connect“, bei dem Investoren und Gründer gemeinsam neue KI-Projekte für Australien anstießen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)