Nach Unternehmen oder News suchen

Nvidia-Aktie: Ausgebremst!

Nvidia-Aktie verliert trotz starker Jahresperformance durch neue Zollsorgen und Sicherheitsbedenken Chinas. Analysten bleiben optimistisch.

Auf einen Blick:
  • Chinas Sicherheitsbedenken belasten Nvidia
  • Zollsorgen dämpfen Aktienrallye
  • Aktie notiert dennoch 30 % über Jahresanfang
  • Analysten sehen weiteres Potenzial

Gerade erst feierten die Märkte noch die Tatsache, dass die US-Regierungen Beschränkungen zum Export von H20-Chips nach China fallen ließ, da deutet sich schon wieder Gegenwind an, und das in gleich mehrfacher Hinsicht. Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Peking sich sorgen um mögliche Hintertüren und damit verbundene Sicherheitsrisiken macht. Dazu wird von Nvidia eine Erklärung eingefordert.

Die Aktionäre konnten dies noch recht gut verkraften und die Rallye bei der Nvidia-Aktie zunächst lebendig halten. Größere Sorgen lösten nun aber offenbar Zollsorgen aus. Berichten zufolge könnten Zölle die Kosten für chinesische Kunden in die Höhe treiben, was der Euphoriewelle einen kleinen Dämpfer verpasst.

Kleiner Rückschlag für die Nvidia-Aktie

Dadurch bedingt trat die Nvidia-Aktie am Freitag den Weg in Richtung Süden an und wertete um 2,3 Prozent auf 173,72 US-Dollar ab. Von einem echten Einbruch kann freilich noch nicht die Rede sein, notiert der Titel doch noch immer rund 30 Prozent höher als zu Jahresbeginn.

Nvidia Aktie Chart

Sorgen über eine mögliche Überbewertungen dürften nun aber nicht kleiner werden. Zentral ist für den Moment die Frage, ob die Nvidia-Aktie ihr Potenzial möglicherweise ausgeschöpft haben mag. Viele Analysten gehen davon nicht aus und zum Teil werden Kursziele jenseits von 200 Dollar ausgesprochen. Allerdings wissen die Börsianer natürlich auch, dass Analysten schon mal falsch liegen können.

Große Erwartungen

Als sicher darf gelten, dass bei der Nvidia-Aktie einige künftige Erfolge bereits fest eingepreist wurden, und das nicht einmal ohne Grund. Die Nachfrage nach KI-Chips will einfach nicht abebben und was auch immer bei Nvidia vom Band rollt, findet in Windeseile einen zahlungskräftigen Abnehmer. Nicht auszuschließen ist jedoch, dass dadurch die Erwartungen vielleicht etwas zu nahe an der Sonne fliegen könnten.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 03. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 03. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x