Nvidia-Aktie: Auf der Verliererseite?

Nvidia-CEO Jensen Huang sieht Chinas günstige Energieversorgung als entscheidenden Wettbewerbsvorteil im KI-Rennen trotz US-Chip-Exportbeschränkungen.

Auf einen Blick:
  • USA verschärfen Exportbeschränkungen für Nvidia-Chips
  • Chinas günstige Energie als strategischer Vorteil
  • Microsoft beklagt mangelnde Rechenzentrumskapazitäten
  • Nvidia-Aktie verliert an Wert

Die USA entschlossen sich kürzlich erneut dazu, die Ausfuhr von Nvidias modernsten Chips nach China zu untersagen. Nvidia-Chef Jensen Huang mahnte in der Vergangenheit hingegen schon des Öfteren, dass ein solches Vorgehen dem Reich der Mitte womöglich nur in die Hände spielen dürfte. Doch vielleicht werden es am Ende gar nicht die Chips sein, welche das KI-Rennen entscheiden.

Gegenüber der „Financial Times“ äußerte Huang kürzlich die Sorge, dass China am Ende als Sieger dastehen könnte. Das begründete der Nvidia-CEO vor allem mit dem Faktor Energie. Jene sei in China im Überfluss vorhanden und für die Unternehmen sehr günstig. Wer auf Nvidia-Chips verzichtet, soll nach dem Willen von Peking künftig sogar nur die Hälfte der Stromkosten für Rechenzentren zahlen.

Die USA reden, China handelt

Solche Aussagen passen zu dem, was kürzlich Microsoft-Chef Satya Nadella in einem Podcast sagte. Der Software-Gigant hat nach eigener Aussage KI-Chips ungenutzt in Lagern herumliegen, da es schlicht nicht die nötigen Kapazitäten an fertigen Rechenzentren gebe. Letztere wiederum würden an der mangelnden Stromversorgung scheitern.

In den USA gibt es zwar vage Pläne zu einem massiven Ausbau der Atomkraft. In der Realität angekommen ist davon aber wenig. Derweil baut China im großen Stil neue Kohlekraftwerke und laut Medienberichten mehr als zwei Dutzend Kernkraftwerke. Dazu kommen beispiellose Anstrengungen beim Ausbau von Wind-, Wasser- und Sonnenenergie.

Handlungsbedarf

Nvidia Aktie Chart

Die Aussagen von Jensen Huang werden von Experten letztlich als Weckruf eingeordnet. Sollten die USA und ihre Partner beim Energieausbau nicht mehr Gas geben, so könnte China womöglich auch ohne technologischen Vorteil das Rennen für sich entscheiden. Allzu groß ist der Abstand ohnehin nicht mehr. Solche Visionen passen nicht unbedingt gut in eine Phase, in der KI-Aktien ohnehin leicht unter Druck geraten. Nvidia verlor am Mittwoch um 1,8 Prozent bis auf 195,21 US-Dollar an Wert.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)