Nvidia-Aktie: 500 Milliarden weg!

Von Dienstag bis Donnerstag verlor Nvidia atemberaubende 500 Milliarden US-Dollar an Börsenwert. Bekommen Anleger plötzlich kalte Füße?

Auf einen Blick:
  • Forward-KGV von 30 im historischen Vergleich moderat
  • Loop Capital sieht Kursziel bei 350 USD
  • Trump will Export von ultramodernen Nvidia-Chips untersagen

Von Dienstag bis Donnerstag ging es mit der Nvidia-Aktie um satte zehn Prozent bergab. Damit wurde innerhalb von nur drei Tage die unvorstellbare Summe von rund 500 Milliarden US-Dollar an Unternehmenswert vernichtet.

Auch im Laufe des Freitags sackte der Kurs des wertvollsten Unternehmens der Welt noch weiter ab, konnte sich aber am Abend wieder stabilisieren. Bekommen Anleger inzwischen kalte Füße aufgrund der Bewertung der Nvidia-Aktie?

Warum der Abverkauf?

An der Bewertung kann der jüngste Abverkauf der Nvidia-Aktie kaum liegen. Mit einem Forward-KGV von 30 ist sie im historischen Vergleich nicht sonderlich hoch bewertet.

Auch Analysten sehen noch weiteres Potenzial für die Nvidia-Aktie. Erst vor wenigen Tagen hob Loop Capital das Kursziel auf sage und schreibe 350 US-Dollar an. Das entspricht einem Upside von fast 90 Prozent.

Die Loop-Analysten sehen den Chipkonzern an der Schwelle zu einer neuen goldenen Ära, die durch die Einführung von generativer KI ausgelöst wird. Bereits im kommenden Jahr könnte Nvidia seinen GPU-Absatz auf über zwei Millionen Stück verdoppeln, so Loop.

Es gibt aber auch Gegenwind für den Technologiegiganten. Vor allem Donald Trump macht Nvidia das Leben scher. Er forderte zuletzt, dass die fortschrittlichsten KI-Chips des Konzerns nur noch an amerikanische Unternehmen geliefert werden sollen. China hat bereits vor kurzem seinen Staatsbetrieben den Kauf von Nvidia-Chips untersagt.

Nvidia profitiert auf jeden Fall

Viele Anleger machen sich gegenwärtig Sorgen, ob die KI-Euphorie an der Börse gerechtfertigt ist. In Bezug auf die Nvidia-Aktie dürften die Sorgen jedoch übertrieben sein. Der marktbeherrschende Konzern für KI-Chips wird auf Jahre hinaus davon profitieren.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)