Nvidia zeigt weiterhin einen stabilen Aufwärtstrend und befindet sich aktuell in einer Korrekturphase, die eine markante Kursmarke anläuft, darunter liegt zudem eine weitere wichtige Unterstützung. In den kommenden Tagen könnte sich hier der nächste Schub abzeichnen und die weitere Richtung der Aktie entscheiden.
Märkte im Aufschwung und neue Chancen
Beim APEC-Gipfel in Seoul verkündete Nvidia die Lieferung von bis zu 260.000 Hochleistungs-GPUs an Südkorea, ein historischer Schritt im Rahmen der nationalen „Sovereign AI“-Initiative. In Zusammenarbeit mit führenden Konzernen des Landes, darunter Samsung, SK Group, Hyundai und NAVER Cloud, will Nvidia Südkorea zum globalen Zentrum für künstliche Intelligenz entwickeln. Mit diesem Vorstoß sichert sich das Unternehmen nicht nur Zugang zu einem der nächsten Milliardenmärkte, sondern etabliert auch ein geopolitisch strategisches Standbein in Asien, das bislang stark von China dominiert wurde.
Auf der GTC-Konferenz in Washington positionierte sich Nvidia zudem als enger Partner der US-Regierungspolitik. CEO Jensen Huang lobte die industriepolitische Agenda von Präsident Trump und betonte die Rückkehr der Chipproduktion in die USA. In Arizona laufen die neuen Blackwell-Chips bereits in Vollproduktion, wenn auch teilweise noch im Ausland montiert. Huang gilt inzwischen als Berater Trumps, der ihn persönlich bat, den Ausbau der US-Halbleiterfertigung zu beschleunigen.
Darüber hinaus arbeitet Nvidia gemeinsam mit Nokia an einer neuen Produktlinie namens NVIDIA ARC – Aerial Radio Network Computer. Die Technologie soll den Übergang in die 6G-Ära ermöglichen, in der künstliche Intelligenz direkt in die Netzwerkarchitektur integriert wird. Damit betritt Nvidia Neuland und erweitert sein Portfolio in die Telekommunikationshardware, einem globalen Markt mit geschätztem Volumen von über drei Billionen Dollar. Die Kombination aus CPU-, GPU- und Netzwerkkompetenz verschafft dem Unternehmen einen technologischen Vorsprung, den derzeit kein Konkurrent aufholen kann.
Nvidia-Aktie im Chart-Check
Nvidia befindet sich weiterhin in einem klaren Aufwärtstrend. Der Kurs notiert derzeit auf dem Niveau der letzten Hochs, die zuvor erfolgreich nach oben durchbrochen wurden. Der aktuelle Rücksetzer auf diese Marke und leicht darunter, ist als normale Korrektur innerhalb der laufenden Aufwärtsbewegung zu werten. Spielraum besteht dabei noch bis zu den letzten Tiefs im Bereich von rund 175 US-Dollar. Erst ein Bruch unterhalb dieser Schwelle würde den bestehenden Trend ernsthaft gefährden. Zur besseren Orientierung wurde im Chart zudem ein Aufwärtskanal eingezeichnet, der die aktuelle Struktur gut sichtbar macht. Hier das Ganze im Tageschart.

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/wyQitm9J/
Von Short-Positionen würde ich bei Nvidia derzeit Abstand nehmen. Stattdessen bietet es sich an, weiterhin vom bestehenden Aufwärtstrend und den potenziell weiteren Kurssteigerungen zu profitieren.
Auf der Long-Seite ergeben sich dabei zwei interessante Chancen. Die erste liegt in der aktuellen Zone beziehungsweise im Bereich der letzten Hochs. Sollte sich der Kurs dort stabilisieren und anschließend Kaufkraft aufbauen, könnte sich der Aufwärtstrend fortsetzen. Die zweite Möglichkeit sehe ich an der Unterstützungszone um rund 180 US-Dollar.
Ihr Konrad
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
