Nucor-Aktie rutscht ab: Gewinnprognose enttäuscht Anleger

Nucor-Aktie fällt nach schwachem Q3-Ausblick. Margendruck belastet alle Segmente, trotz Milliardeninvestitionen in neue Kapazitäten.

Auf einen Blick:
  • Q3-Gewinnprognose: 2,05–2,15 USD je Aktie, klar unter Konsens
  • Alle Segmente betroffen: Stahlwerke, Produkte und Rohstoffe schwächer
  • 3 Mrd. USD Investitionen in neue Werke sollen langfristig Kosten senken

Nachbörslich verlor die Nucor-Aktie mehr als 4%, nachdem der US-Stahlriese schwächere Gewinnerwartungen für das dritte Quartal bekanntgab. Die Nachfrageaussichten bleiben zwar robust. Doch verständlicherweise rücken kurzfristig erst einmal Kosten und Margen in den Blickpunkt der Investoren.

Quartalsausblick enttäuscht die Analysten

Nucor erwartet für Q3 einen Gewinn je Aktie von 2,05 bis 2,15 USD. Das liegt deutlich unter den Analystenschätzungen von 2,56 USD und auch klar unter den 2,60 USD aus dem zweiten Quartal. Vergleicht man mit dem Vorjahr, als Nucor nur 1,05 USD je Aktie erzielte, bleibt die Entwicklung zwar positiv. Dennoch wertet der Markt die Prognose als Dämpfer.

Alle Segmente schwächeln gleichzeitig

Besonders ins Gewicht fällt, dass alle drei Geschäftsbereiche im dritten Quartal rückläufige Gewinne einfahren sollen.

  • Stahlwerke: niedrigere Volumina und Margendruck belasten.
  • Stahlprodukte: steigende Kosten pro Tonne drücken trotz stabiler Preise.
  • Rohstoffe: geringere Erträge im Schrottgeschäft führen zu Rückgängen.

Diese Belastung in allen Bereichen ist ein Anzeichen dafür, dass nicht nur zyklische Faktoren die Gewinne schmälern, sondern generell die Kosten momentan aus dem Lot geraten sind.

Nucor Corporation Aktie Chart

Strategische Vorhaben werden fortgesetzt

Gleichzeitig geht Nucor mit seinen Investitionen voran. Für 2025 sind etwa 3 Milliarden USD an Investitionen in Sachanlagen (CapEx) vorgesehen, einschließlich neuer Werke in North Carolina, Arizona und West Virginia. Die Projekte haben das Ziel, die Kapazitäten zu erweitern und die Kostenstruktur zu verbessern. Einige Werke melden schon jetzt Rekordvolumina – das ist ein Zeichen dafür, dass die Strategie langfristig Sinn macht.

Aktienrückkäufe und Dividenden als Unterstützung

Im laufenden Quartal erwarb Nucor 0,7 Millionen eigene Aktien zu einem Durchschnittspreis von 140,46 USD. Dies, zusammen mit den Dividenden, stärkt die Aktionärsbindung, auch wenn es kurzfristig nicht über die Gewinnwarnung hinwegtäuschen kann. Solange der operative Cashflow positiv ist, bleibt die Kapitalrückführung jedoch ein Grund für Anleger, die Investition zu halten.

Nucor-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nucor-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Nucor-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nucor-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nucor: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)