NRG Energy & LandBridge: Stromdeal für Rechenzentrum in Texas

NRG Energy und LandBridge planen ein 1.100-MW-Gaskraftwerk zur Versorgung eines Rechenzentrums im Texas Delaware Basin.

Auf einen Blick:
  • Kooperation für mögliches Rechenzentrum in Texas
  • Geplant: 1.100 MW Gaskraftwerk, Start ab 2029
  • LandBridge punktet mit Lage am Waha-Gashub

Ein ungewöhnliches Duo sorgt in Texas für Schlagzeilen: Der Energieversorger NRG Energy und der Landflächen-Spezialist LandBridge wollen gemeinsam ein mögliches Rechenzentrum im Delaware Basin entwickeln – versorgt mit einer eigenen Gasstromanlage. Die Pläne geben vorerst aber nur der LandBridge-Aktie neuen Rückenwind.

Gigantische Dimensionen

Geplant ist ein Gaskraftwerk mit einer Leistung von bis zu 1.100 Megawatt. Zum Vergleich: Damit ließe sich problemlos eine ganze Metropolregion versorgen. Realisiert werden soll das Projekt nur, wenn ein langfristiger Abnehmervertrag für das Rechenzentrum zustande kommt. Erste Genehmigungen und Anträge sind bereits gestellt. Ein Starttermin wäre frühestens Ende 2029 denkbar.

Strategischer Vorteil durch Lage

LandBridges Trumpfkarte dabei: Das Unternehmen hat über 1.120 km² im Permian Basin, direkt neben dem bedeutenden Waha-Gashub, im Besitz. So ist gewährleistet, dass man bei dem Projekt nicht nur Zugang zu günstigen Gasquellen hat, sondern auch zu bestehenden Infrastrukturen für Transport und Netzverbindung. Für NRG ist dies eine ökonomisch sinnvolle Grundlage, um das Kraftwerk zu bauen.

Mehr als nur Stromversorgung

Es geht für die beiden Firmen um mehr als nur ein einzelnes Projekt. LandBridge verbindet Energie und digitale Infrastruktur mit seiner „powered land strategy“. NRG könnte ein neues Wachstumsfeld erschließen, indem es Stromerzeugung und Datenzentrumsversorgung kombiniert. Die Partnerschaft hat aufgrund des schnell ansteigenden Bedarfs an Rechenzentren – bedingt durch KI und Cloud – eine signalgebende Wirkung für die gesamte Region.

NRG Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NRG Energy-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten NRG Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NRG Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

NRG Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)