Noch hat längst nicht jeder bei der Aktie von Novo Nordisk das Handtuch geworfen und erst kürzlich freute das Papier sich über eine durchaus beachtliche Erholung. In der vergangenen Woche zeigte sich aber auch, wie groß die Verunsicherung noch immer ist.
Negative Meldungen oder auch nur Neuigkeiten, die an den Märkten ansatzweise so interpretiert werden könnten, setzen der Novo Nordisk-Aktie stets sichtlich zu. Zu beobachten war dies am Freitag, als es mit dem Titel um 2,6 Prozent auf 47,12 Euro bergab ging. Dabei gab es vom Unternehmen selbst nicht einmal neue Hiobsbotschaften zu hören.
Novo Nordisk und die Zollsorgen
Stattdessen waren es Ankündigung von Donald Trump für neue Zölle, welche die Bullen aus der Bahn warfen. Ab dem kommenden Mittwoch sollten in den USA Zölle von 100 Prozent auf importierte Pharmazeutika anfallen, hieß es in der ursprünglichen und sehr überraschenden Ankündigung.
Novo Nordisk Aktie Chart
Nun wird darüber gerätselt, wie sich dies genau auf Novo Nordisk auswirken mag. Eigentlich scheinen die Dänen nicht viel zu befürchten haben, verfügen sie doch über eine Produktion in den USA. Für solche Fälle stellte das Weiße Haus bereits Ausnahmen in Aussicht. Darüber hinaus sieht es ganz danach aus, als wäre die EU von neuen Zöllen ohnehin nicht betroffen, da im Vorfeld bereits ein Abkommen für Zölle in Höhe von 15 Prozent getroffen werden konnte.
Die Unsicherheit bleibt
In Brüssel geht man fest davon aus, dass diese Regelung auch im Pharmabereich weiterhin ihre Gültigkeit haben wird. Aus Sich von Novo Nordisk ist also gar nicht viel passiert. Doch befördert wird an den Märkten die Unsicherheit. Das allein kann schon mehr als ausreichen, um einer zarten Erholung den Boden unter den Füßen wegzuziehen.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.