Novo Nordisk Aktie: WOW! Das könnte es sein!

Der dänische Pharmariese bietet 8,5 Milliarden Dollar für Metsera und erlebt einen umfassenden Führungswechsel, während die Aktie an kritischer Chart-Marke steht.

Auf einen Blick:
  • Übernahmeangebot für US-Biotech-Firma Metsera
  • Tiefgreifender Umbau des Vorstandsstandes
  • Bieterwettbewerb mit Pfizer um Abnehm-Therapien
  • Aktie an wichtiger Chart-Unterstützungszone

Novo Nordisk hat seit der Unterstützung einen Schub nach oben von 31 % hingelegt und befindet sich aktuell nach Abweisung auf der Oberseite wieder vor dieser Zone. Der starke Abwärtsdruck hält weiterhin an und es wird spannend, wie der Markt an der Zone und auch an den letzten Tiefs reagiert.

Strategischer Umbau und Übernahmeangebot

Novo Nordisk sorgt derzeit gleich auf mehreren Ebenen für Schlagzeilen. Mit dem Übernahmeangebot für das US-Biotech-Unternehmen Metsera Inc. tritt der dänische Pharmariese in einen direkten Bieterkampf mit Pfizer ein. Beide Konzerne wollen sich den Zugang zu innovativen Abnehm-Therapien sichern, die als nächster Milliardenmarkt im globalen Gesundheitssektor gelten.

Novo Nordisk bietet insgesamt bis zu 8,5 Milliarden US-Dollar, davon 6 Milliarden als Sofortzahlung und 2,5 Milliarden in Meilensteinzahlungen. Damit liegt das Gebot deutlich über dem Angebot von Pfizer (rund 7,3 Milliarden Dollar). Metsera selbst bezeichnete das Novo-Angebot als „überlegen“ , Pfizer hat nun nur wenige Tage Zeit, nachzulegen.

Parallel zu dieser Offensive erlebt Novo Nordisk einen tiefgreifenden Vorstandsumbau. Am 21. Oktober 2025 wurde bekannt, dass sieben von elf Vorstandsmitgliedern das Unternehmen verlassen, darunter der langjährige Vorsitzende Helge Lund. Hintergrund ist ein Machtkonflikt zwischen dem Vorstand und der Novo Nordisk Foundation, dem größten Anteilseigner. Der neue Vorsitzende Lars Rebien Sørensen, früherer CEO und aktueller Leiter der Stiftung, will das Unternehmen wieder stärker strategisch ausrichten. Er sprach offen von einem „Versagen des alten Vorstands“, insbesondere in Bezug auf das Tempo der Anpassung an den US-Markt.

Novo Nordisk-Aktie im Chart-Check

Die aktuelle Unterstützungszone zwischen 280 und 300 DKK (rund 38–40 Euro) stellt einen entscheidenden Bereich für den weiteren Marktverlauf dar. Sollte der Kurs unter diese Zone fallen, wäre ein Rückgang auf das Niveau von 2021denkbar, hier liegen die nächsten relevanten Unterstützungen bei rund 235 DKK und 210 DKK. Hält der Markt jedoch die aktuelle Zone und kann sich dort stabilisieren, wäre das ein positives Signal. In diesem Fall könnten die letzten Verlaufshochs erneut in den Fokus rücken. Ein Bruch der aktuellen Abwärtsstruktur könnte dann die Trendwende einleiten. Mit weiteren positiven Entwicklungen könnte sich daraus sogar ein nachhaltiger Turnaround entwickeln. Hier das Ganze im Tageschart.

Novo Nordisk

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/yIuEwkTq/

Somit ergibt sich an der aktuellen Zone eine mögliche Handelschance. Eine Kauf-Position könnte interessant werden, wenn der Markt die Tiefs oder die Unterstützungszone hält. Diese Variante ist jedoch risikoreicher, da sie sich gegen den bestehenden Abwärtstrend richtet, die Chance bleibt aber bestehen.

Auf der anderen Seite könnte eine Short-Position eingegangen werden, falls der Markt die genannten Marken nach unten durchbricht. Hierbei ist zu beachten, dass der Kurs auch kurzzeitig unter die Tiefs fallen und anschließend wieder ansteigen kann. Eine zweite Möglichkeit wäre daher, den Ausbruch abzuwarten und bei einem Rücklauf an die Ausbruchszone sowie einer erneuten Abweisung eine Short-Chance zu nutzen.

Ihr Konrad

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)