Novo Nordisk-Aktie: Wieder nichts?

Die Novo Nordisk-Aktie verzeichnet weitere Kursverluste und setzt ihren Abwärtstrend fort. Ein bevorstehender Führungswechsel soll beschleunigte Entscheidungen ermöglichen.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs fällt um über zwei Prozent
  • Seit Jahresbeginn mehr als halbiert
  • Außerordentliche Hauptversammlung mit Personalwechsel
  • Wachsender Wettbewerbsdruck belastet
  • Aufsichtsratschef Helge Lund tritt zurück

Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich am Freitag mal wieder etwas schwächer. Bis zum Vormittag ging es mit dem Kurs um über zwei Prozent bis auf 41,61 Euro in Richtung Süden. Einen klar ersichtlichen Grund gibt es dafür zwar nicht und die allgemein schlechte Stimmung heute dürfte einen großen Anteil haben. Dennoch sendet die Charttechnik das eine oder andere Warnsignal aus.

Am Dienstag holte die Novo Nordisk-Aktie noch zu einer kleinen Erholung aus, welche sich auch tags darauf fortsetzen sollte. Erleichtert zeigten die Anteilseigner sich darüber, dass die Dänen aus dem Bieterwettkampf um Metsera ausgestiegen waren.

Novo Nordisk bleibt im Abwärtstrend

Befürchtet wurde zuvor, dass Novo Nordisk sich mit einer milliardenschweren Übernahme in ohnehin herausfordernden Zeiten schlichtweg übernehmen könnte. Zudem spricht es nicht unbedingt für Vertrauen in die eigene Pipeline, wenn das Unternehmen sich plötzlich einen Wirkstoffentwickler mit eigenen Adipositas-Mittelchen in der Entwicklung sichern würde. Derartige Bedenken konnten etwas zerstreut werden.

Novo Nordisk Aktie Chart

Für eine Wende scheint es aber nicht zu reichen und mit dem heutigen Rücksetzer verschlägt es die Novo Nordisk-Aktie zurück in den Abwärtskanal. Seit Jahresbeginn haben die Kurse sich bereits mehr als halbiert. Zurückzuführen ist das vor allem der immer größeren Konkurrenz, welcher die Dänen zu wenig entgegenzusetzen haben.

Wird jetzt durchgegriffen?

Trotz aller Rückschläge wollte der Aufsichtsrat von Novo Nordisk bisher auf Kontinuität setzen, was bei der Hauptaktionärin in Form der Novo Nordisk Stiftung aber nicht mehr unterstütz wird. Daher steht heute eine außerordentliche Hauptversammlung an, bei der sowohl Aufsichtsratschef Helge Lund sowie weitere Mitglieder voraussichtlich ihren Abschied verkünden werden. Mit neuer Besetzung soll es in Zukunft schnellere Entscheidungen und raschere Strategieanpassungen geben. Die Anleger sind noch nicht ganz davon überzeugt, dass es damit wieder auf Wachstumskurs gehen kann.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)