Novo Nordisk-Aktie: Wasser in den Wein!

Die Aktie des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk hat zuletzt aufgrund einer Studienveröffentlichung zugelegt. Ein Analyst hält den Kurs für zu hoch.

Auf einen Blick:
  • Novo Nordisk war gut in die Börsenwoche gestartet, einer neuen Studie sei Dank
  • Wegovy soll eine bessere kardiovaskuläre Wirkung zeigen als die Mittel von Eli Lilly
  • Die UBS hält die Aktie dennoch für aktuell überbewertet, das Kursziel liegt bei 45,56 Euro

Die Aktie von Novo Nordisk war mit einem ordentlichen Aufschlag von zuvor 47,90 auf bis zu 49,79 Euro in die Börsenwoche gestartet. Auslöser waren positive Studiendaten zum Wirkstoff Wegovy, die das Unternehmen am Sonntag veröffentlicht hatte. Allerdings konnten die Papiere des dänischen Pharmakonzerns dieses Kursniveau nicht halten. Am Dienstagmittag notiert die Novo-Nordisk-Aktie bei noch rund 49 Euro. Ein Analyst hält selbst das noch für zu viel.

Novo Nordisk gegenüber Eli Lilly im Vorteil

Wegovy senkt laut Novo Nordisk das Risiko eines Herzinfarkts, Schlaganfalls oder plötzlichen Todes um 57 Prozent im Vergleich zu Eli Lillys Medikamenten Mounjaro und Zepbound mit dem Wirkstoff Tirzepatid. Unter Patienten, die Wegovy nahmen und keine Behandlungslücken von mehr als 30 Tagen aufwiesen, wurden demnach 15 solcher kardiovaskulären Ereignisse registriert, etwa 0,1 Prozent der Gesamtzahl aller Teilnehmer, während es unter Tirzepatid 39 Ereignisse oder 0,4 Prozent waren.

  • Grundlage der Praxisstudie seien allerdings Patientenerfahrungen
  • Es handele sich nicht um Ergebnisse einer kontrollierten Studie

Die Ergebnisse seien dennoch eindeutig: „STEER zeigt, dass Wegovy das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod im Vergleich zu Tirzepatid um 57 % senkt“, sagte Ludovic Helfgott, Executive Vice President und Leiter Produkt- und Portfoliostrategie bei Novo Nordisk. Die Daten bestätigen, dass Semaglutid das einzige verfügbare GLP-1-basierte Medikament mit nachgewiesenem kardiovaskulären Nutzen für Menschen mit Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ohne Diabetes sei.

UBS mit niedrigem Novo-Nordisk-Kursziel

Während die Märkte am Montag positiv reagierten, schütte am selben Tag ein UBS-Analyst Wasser in den Wein: Die Erstverschreibungen des Abnehmmittels Wegovy seien in der Woche zum 22. August zwar leicht gestiegen, während sie bei Zepbound leicht gesunken seien, schrieb Matthew Weston. Dennoch beließ er die Einstufung für Novo Nordisk mit einem Kursziel von 340 dänischen Kronen auf „Neutral“. Mit umgerechnet 45,56 Euro sieht der Analyst bei der Novo-Aktie ein Abwärtspotenzial von etwa sieben Prozent.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 02. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x