Novo Nordisk–Aktie: Wachstumsstar unter Margendruck!

Handelsbanken stuft Novo Nordisk auf Verkaufen herab und warnt vor sinkenden Margen, während die Deutsche Bank ihre Kaufempfehlung bestätigt. Die Aktie steht zwischen Wachstumschancen und Kostendruck.

Auf einen Blick:
  • Handelsbanken senkt Rating auf Verkaufen
  • Deutsche Bank bestätigt Kaufempfehlung
  • Hohe Investitionen in Produktionskapazitäten
  • Zulassungsantrag für höher dosiertes Wegovy
  • Steigende Forschungs- und Vertriebskosten

Die Novo Nordisk–Aktie hat einen beeindruckenden Lauf hinter sich, doch die ersten Bremsspuren sind sichtbar. Die schwedische Bank Handelsbanken hat den Wert von „Neutral“ auf „Verkaufen“ herabgestuft und verweist auf die Gefahr sinkender Margen. Begründet wird das mit hohen Investitionen in zusätzliche Produktionskapazitäten, möglichen Rabatten in wichtigen Gesundheitssystemen und steigenden Forschungsaufwendungen.

Novo Nordisk Aktie Chart

Auf der anderen Seite bleibt die Deutsche Bank gelassener. Sie bestätigt ihre Kaufempfehlung für die Novo Nordisk–Aktie und sieht den fairen Wert bei 475 Kronen. Schon diese Spannbreite zeigt, wie groß die Unsicherheit darüber ist, wie viel künftiges Wachstum bereits im Kurs enthalten ist.

Novo Nordisk–Aktie: Wegovy treibt Chancen und Kosten!

Inhaltlich dreht sich vieles um das Mittel Wegovy. Novo Nordisk hat in den Vereinigten Staaten die Zulassung für eine höher dosierte Injektion beantragt, die stark übergewichtigen Patienten helfen soll, noch deutlicher an Gewicht zu verlieren. Gleichzeitig liegen Studien vor, die einen positiven Einfluss auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen nahelegen. Das erhöht die Chancen auf eine breitere Verwendung, zwingt den Konzern aber auch, massiv in Werke, Lieferketten und Arztinformation zu investieren.

Je mehr Patientinnen und Patienten behandelt werden, desto deutlicher schlagen Herstellkosten, Vertriebsaufwand und mögliche Preisnachlässe in Verhandlungen mit Krankenkassen zu Buche. Die Novo Nordisk–Aktie hängt deshalb nicht nur an Umsatzkurven, sondern vor allem an der Frage, wie viel vom zusätzlichen Erlös am Ende als Gewinn im Unternehmen bleibt.

Zwischen Spitzenbewertung und Dauertrend!

Für Anleger ist die Novo Nordisk–Aktie damit ein Prüfstein für die gesamte Branche der Stoffwechselmedikamente. Weltweit steigt die Zahl der Personen mit Adipositas und Diabetes, die Nachfrage nach wirksamen Präparaten dürfte eher wachsen als fallen. Gleichzeitig klettert die Bewertung des Konzerns in Regionen, in denen Fehltritte bei Studien, Lieferproblemen oder Regulierung schnell hart bestraft werden. Wer die Novo Nordisk–Aktie kauft, sollte diesen Spannungsbogen aushalten können: Auf der einen Seite steht ein Konzern mit starker Marktstellung und wachsendem Angebot, auf der anderen Seite das Risiko, dass Margen und politische Diskussionen die Erwartungen immer wieder zurechtrücken. Entscheidend ist, ob es Novo Nordisk gelingt, den Spagat aus medizinischem Fortschritt, bezahlbaren Therapien und auskömmlicher Rendite über Jahre glaubwürdig zu halten.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)