Für Novo Nordisk scheint es auf dem wichtigen US-Markt wieder besser zu laufen. Ein im Mai in Kraft getretenes Verbot von Nachahmer-Medikamenten hinterlässt Wirkung und sorgte Medienberichten zufolge dafür, dass die Dänen mit Wegovy wieder Marktanteile erobern und etwas näher an Eli Lilly heranrücken konnten.
Bei den Verschreibungen soll Novo Nordisk Ende Mai noch um 175.000 Stück hinter dem US-Konkurrenten zurückgelegen haben, wie „finanzen.net“ berichtet. Dieser Abstand ist bis Mitte Juli wohl auf 133.000 Rezepte geschrumpft. Die Richtung stimmt also, auch wenn die Anleger dies anscheinend nicht recht zu würdigen wissen.
Geringes Risiko durch Zölle
Das mag daran liegen, dass die USA Einfuhrzölle für Medikamente angekündigt haben, welche sich exklusiv auf Markenprodukte beziehen. Generika scheinen nicht betroffen zu sein. Zwar stellt Novo Nordisk Wegovy für den US-Markt vor Ort her. Ob dies auch allen Marktakteuren bewusst ist, ist aber freilich eine Frage für sich.
Novo Nordisk Aktie Chart
Trotz tendenziell guter Neuigkeiten tut die Novo Nordisk-Aktie sich noch immer schwer. Am Dienstagmorgen rutschte der Titel um 1,3 Prozent auf 59,63 Euro hinab und notiert dort weiterhin etwa 30 Prozent tiefer als zu Jahresbeginn. An der Börse scheinen die Fortschritte auf dem US-Markt noch nicht als Wendepunkt angesehen zu werden
Novo Nordisk in der Bringschuld
Wahrscheinlich ist wohl auch, dass die Anleger sich nicht nur auf Wegovy konzentrieren, sondern den Blick auf die Pipeline richten, wo es zuletzt viel Nachholbedarf gab. Der Hoffnungsträger CagriSema konnte mit Studiendaten bisher eher nicht begeistern und Eli Lilly scheint in mancher Hinsicht weiter zu sein. Novo Nordisk wird daher noch etwas Überzeugungsarbeit leisten müssen, um die Börsianer wieder mehr auf die eigene Seite bewegen zu können.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.