Nach Unternehmen oder News suchen

Novo Nordisk-Aktie: Vorsprung durch Technologie?

Novo Nordisk Foundation investiert in leistungsstarken Quantencomputer, während die Aktie weiter unter Druck steht.

Auf einen Blick:
  • Quantencomputer mit bis zu 1.000 Qubits geplant
  • Kooperation mit Atom Computing und Microsoft
  • Medizinische Forschung als Hauptanwendungsgebiet
  • Aktie leidet unter Marktherausforderungen

Mit Forschung und Entwicklung konnte Novo Nordisk in jüngerer Vergangenheit kaum punkten. Den meisten Anlegern dürften noch immer schwache Studiendaten zum Hoffnungsträger Cagrisema in den Knochen stecken. Die Novo Nordisk Foundation denkt aber schon einen Schritt weiter und will laut einem Bericht der Nachrichtenagentur den leistunggsstärksten Quantencomputer der Welt auf die Beine stellen.

Gebaut werden soll jener in Dänemark von Atom Computing während Microsoft sich um die Software kümmern wird. Im Herbst sollen bereits Bauarbeiten beginnen und Ende 2026 soll das Ganze in Betrieb gehen. Angestrebt werden laut Microsoft 50 logische Qubits für den Anfang.

Große Pläne in Dänemark

Dabei soll es langfristig jedoch nicht bleiben. Für die Zukunft sind Erweiterung auf 100 und später 1.000 logische Qubits vorgesehen. Die Novo Nordisk Foundation und Partner erhoffen sich davon Durchbrüche in verschiedenen Bereichen. Für Anleger besonders interessant sind mögliche Fortschritte in der Medizin. Dafür notwendige Berechnungen überfordern klassische Computer ohne Superpositionen hoffnungslos.

Zwar agiert die Novo Nordisk Foundation eigenständig, dennoch könnte das Unternehmen Novo Nordisk von technologischen Fortschritten des Projekts profitieren. Dafür braucht es aber viel Geduld und Weitsicht, was an der Börse momentan eher nicht anzutreffen ist. Dort tut sich die Novo Nordisk-Aktie weiterhin eher schwer.

Gegenwind aus allen Richtungen

Novo Nordisk Aktie Chart

Bei gerade mal 57,50 Euro notierte die Novo Nordisk-Aktie heute Morgen und verzeichnete dabei schon wieder rote Vorzeichen. Als belastend wirken sich Faktoren wie die immer stärkere Konkurrenz, Pläne der US-Regierung zur Senkung von Medikamentenpreisen und die bereits angesprochenen Studiendaten aus. Gegenwind gibt es also aus gleich mehreren Richtung, was eine Erholungsrallye bislang leider noch verhindert.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x