Novo Nordisk-Aktie: Unfassbarer Irrtum!

Novo Nordisk verzeichnet deutlichen Kursverlust trotz angekündigtem Stellenabbau. Grund ist Pfizers Vorwurf rechtswidriger Wettbewerbsverzerrung beim Metsera-Übernahmeangebot.

Auf einen Blick:
  • Aktienkurs fällt um fast vier Prozent
  • Unternehmen kündigt Abbau von 9000 Stellen an
  • Pfizer wirft Kartellrechtsverstöße vor
  • Übernahmeangebot für Metsera sorgt für Unsicherheit

Die Aktie von Novo Nordisk bricht heute zusammen. Sie verliert -3,87 % an der Börse in München, was wiederum wenig überraschend ist. Denn Novo Nordisk liefert Schlagzeilen, die bewertet worden sind. Der Reihe nach:

Novo Nordisk ist aktuell mit nur noch 42,20 Euro an den Börsen in einem sehr schwachen Zustand. Der Raubbau am Aktienkurs setzt sich fort. Die Aktie ist klar im Abwärtstrend. Es gibt praktisch keine ernsthafte Hoffnung darauf, dass hier die Trendwende schnell einsetzen könnte.

Novo Nordisk: Stellenabbau – wo bleibt der Jubel

Dabei haben die Dänen heute immerhin angekündigt, sie würden 9.000 Stellen abbauen. Im Regelfall wird eine solche Nachricht an den Börsen zumindest nicht bestraft. Denn damit geht oft genug eine höhere Profitabilität einher.

Aber: Die Börsen haben hier die Bremse getreten. Ein Grund dürfte auch die Angst der Märkte vor einem Angebot sein, das die Novo Nordisk abgegeben hat.

Novo Nordisk Aktie Chart

Die Dänen haben ein Übernahmeangebot für die Metsera abgegeben, das überraschend war. Metsera hat sehr schnell erkennen lassen, dass dieses Angebot attraktiver sei als das der konkurrierenden Pfizer. Nun hat Pfizer reagiert, was den Börsen offenbar zumindest nicht schmeckt. Novo Nordisk würde den „Wettbewerb rechtswidrig“ unterdrücken, so Pfizer. Die Novo Nordisk würde damit Kartellgesetze umgehen.

Dies scheinen zumindest die Börsen als ernsthaften Angriff auf das Übernahmeangebot und damit auch auf die Novo Nordisk zu interpretieren. Die anfänglich teils etwas euphorische Stimmung einiger Kommentatoren nach dem Angebot durch die Novo Nordisk ist im Grunde schon wieder verflogen.

Tatsächlich hat die Novo Nordisk aktuell an den Märkten eher damit zu kämpfen, die Untergrenze bei vielleicht 40 bis 42 Euro noch zu verteidigen. Sonst könnte die Situation am Aktienmarkt für die Novo Nordisk sogar in eine ganz falsche Richtung eskalieren.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)