Novo Nordisk-Aktie: Umbruch in der Chefetage!

Die Novo Nordisk Foundation erzwingt durch eine außerordentliche Hauptversammlung den Austausch des gesamten Aufsichtsrats, um schnellere Entscheidungen gegen den wachsenden Wettbewerbsdruck durchzusetzen.

Auf einen Blick:
  • Sieben Aufsichtsratsmitglieder geben Ämter ab
  • Außerordentliche Hauptversammlung am 14. November
  • Lars Rebien Sörensen wird neuer Aufsichtsratschef
  • Aktie verliert drei Prozent nach Ankündigung
  • Bereits laufendes Effizienzprogramm mit 9.000 Entlassungen

Novo Nordisk steht schwer unter Druck und hat insbesondere auf dem wichtigen US-Markt mit immer härterer Konkurrenz zu kämpfen. Um damit fertig zu werden, würde die kontrollierende Aktionärin in Form der Novo Nordisk Stiftung gerne schnellere Enrscheidungen und eine vollständige Neustrukturierung sehen.

Der bisherige Aufsichtsrat wollte sich darauf aber nicht einlassen und bevorzugte stattdessen einen Kurs mit einer gewissen Kontinuität. Einigen konnte man sich letztlich nicht. Das Resultat ist nun eine für den 14. November einberufende außerordentliche Hauptversammlung, bei der Aufsichtsratsvorsitzender Helge Lund und sechs weitere unabhängige Mitglieder des Kontrollgremiums ihre Posten abgeben werden.

Chaos-Tage bei Novo Nordisk?

Die Novo Nordisk Foundation will dann den früheren Chef Lars Rebien Sörensen für zunächst zwei bis drei Jahre zum Aufsichtsratsvorsitzenden küren. Jener erklärte, es sei im Interesse von Unternehmen und Aktionären, die Erneuerung des Aufsichtsrats so schnell wie möglich voranzubringen und damit nicht bis zur Hauptversammlung im März zu warten.

Novo Nordisk Aktie Chart

Allerdings scheint mancher Anteilseigner das anders zu sehen, denn die Novo Nordisk-Aktie reagierte auf die Entwicklung am Mittwoch mit Kursverlusten von knapp drei Prozent bis zum Vormittag. Für die Anleger entstehen nun vor allem viele Fragezeichen. Die Novo Nordisk Foundation übernimmt das Ruder vollständig und will wohl einiges in Bewegung setzen. Ob es dann auch in die richtige Richtung gehen mag, steht in den Sternen.

Ist das schon Verzweiflung?

Bereits in die Wege geleitet wurde durch den frischen CEO Mike Doustdar ein umfangreiches Effizienzprogramm, in dessen Rahmen etwa 9.000 Angestellte das Unternehmen verlassen müssen. Der Aktie hat auch das aber kaum auf die Sprünge geholfen. Gefragt sind endlich wieder Fortschritte in den USA, wo jedoch die Regierung mit ihrem Drängen auf günstigere Medikamentenpreise eher für noch mehr unschöne Befürchtungen sorgt.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)