Nach Unternehmen oder News suchen

Novo Nordisk Aktie – Ist das der Start in eine neue Erfolgsphase?

Novo Nordisk verzeichnet solides Wachstum, senkt jedoch Prognosen. Neue CEO-Ära und vielversprechende Medikamente könnten Trendwende einleiten.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 18 %, EBIT steigt um 29 %
  • Neue CEO-Ära unter Maziar Mike Doustdar beginnt
  • Pipeline mit vielversprechenden Medikamenten in Phase 3
  • Kursstabilisierung bei 300 DKK entscheidend

Novo Nordisk ist im Chart stark gefallen, hat seit Beginn des Jahres über 50 % abgegeben und notiert aktuell wieder auf dem Niveau von 2022. An dieser markanten Marke kam zuletzt wieder etwas Stärke in die Aktie. Ein positiver Schub könnten die Quartalszahlen sein, auch wenn deren Veröffentlichung zunächst für einen Kursrutsch sorgte.

Starkes Wachstum trifft auf gedämpfte Erwartungen

Novo Nordisk steigerte im zweiten Quartal 2025 den Umsatz um 18 % auf 76,9 Mrd. DKK. Das EBIT kletterte um 29 % auf 33,5 Mrd. DKK, der Nettogewinn um 26 % auf 26,5 Mrd. DKK. Die EBIT-Marge lag bei starken 43,5 %. Haupttreiber blieben die Blockbuster Wegovy im Adipositas-Segment (+67 % Umsatz) und Ozempic im Diabetesgeschäft. Zusammen erzielten Adipositas & Diabetes im Halbjahr rund 145 Mrd. DKK Umsatz (+16 %). Auch das Geschäft mit seltenen Krankheiten wuchs zweistellig.

Trotz der beeindruckenden Zahlen zeigt sich eine Abkühlung. Das Umsatzwachstum war so niedrig wie seit vier Jahren nicht mehr, zudem blieb Wegovy hinter den Erwartungen zurück. Novo musste die Prognose für 2025 bereits zum zweiten Mal senken. Statt 13–21 % Wachstum werden nur noch 8–14 % beim Umsatz erwartet, beim EBIT 10–16 % (vorher 16–24 %). Belastend wirken zunehmender Konkurrenzdruck durch Eli Lillys Zepbound, rechtliche Unsicherheiten rund um Compounded GLP-1-Präparate in den USA sowie steigender Preis- und Margendruck.

Chancen bietet vor allem die Pipeline. Mit Amycretin (neues Antidiabetikum) und CagriSema (Kombipräparat) laufen bereits Phase-3-Studien, zudem arbeitet Novo Nordisk an oralen und Depot-Formen von Semaglutid. Der globale Adipositas-Markt ist riesig – weltweit sind über eine Milliarde Menschen übergewichtig, behandelt werden aktuell weniger als 2 %. Effizienzprogramme sollen die Profitabilität zusätzlich absichern.Ein wichtiger Wechsel betrifft das Management. Am 7. August übernahm Maziar Mike Doustdar den CEO-Posten. Anleger erwarten neue Impulse und eine strategische Neuausrichtung.

Novo Nordisk im Chart-Check

Der aktuelle Abwärtstrend, der Mitte 2024 eingesetzt hat, ist weiterhin intakt und hat sich bis heute klar durchgesetzt. Die Unterstützungszone um 300 DKK wird entscheidend für eine mögliche Stabilisierung bleiben. So lange der Kurs darüber bleibt, gibt es Hoffnung auf eine Erholung. Allerdings würde ein echter Trendwechsel erst durch das Übertreffen der letzten Hochs bei etwa 520 DKK bestätigt werden. Nur so wäre eine nachhaltige Aufwärtsbewegung möglich. Wenn die Zone bei 300 DKK jedoch nach unten durchbrochen wird, wird die nächste relevante Unterstützung bei 230 DKK sichtbar. Ein Rückgang auf diesen Wert oder darunter würde die Schwäche noch einmal deutlich hervorheben und auf weiter sinkende Kurse hindeuten. Hier ist das Ganze im 3-Tages-Chart.

Novo Nordisk

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/idlwAcyT/

In der aktuellen Unterstützungszone könnte eine potenzielle Erholung stattfinden. Würde man auf eine Erholung setzen, böte sich eine Long-Chance an. Aber wegen des starken Abwärtsdrucks ist eine Long-Position risikobehaftet. Diese Erholung könnte sich möglicherweise in Richtung der Widerstandszone und der letzten Hochpunkte bewegen.

Bei einer Ablehnung könnte sich eine Short-Chance an den letzten Hochs und der Widerstandszone bei etwa 400 DKK bieten. Falls der Markt darüber hinausgeht, könnte die Erholung den Trend brechen und dem Markt neuen Auftrieb geben.

Ihr Konrad

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 19. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x