Nach Unternehmen oder News suchen

Novo Nordisk-Aktie: Schock nach dem Mittag!

Die Aktie von Novo Nordsik ist am Dienstag um 25 Prozent eingebrochen. Der Pharmakonzern hat erneut seine Jahresprognose gesenkt. Neuer Vorstandsvorsitzender.

Auf einen Blick:
  • Nach einer starken Vorwoche bricht die Aktie von Novo Nordisk um ein Viertel ein
  • Der dänische Pharmakonzern hat erneut seine Jahresprognose kassiert
  • Zunehmende Konkurrenz bei Abnehmmmitteln setzt das Unternehmen unter Druck
  • Ein neuer Vorstandsvorsitzende soll Novo nun wieder auf Kurs bringen

Nach einer starken Woche an der Börse, als die Aktie von Novo Nordisk im Xetra-Handel von zuvor 55,45 Euro auf zwischenzeitlich 61,82 Euro gestiegen war, konnten die Papiere des dänischen Pharmakonzerns am Montag die 60-Euro-Marke verteidigen. Das hat sich am Dienstag geändert – und zwar entscheidend. Nach dem Mittag brach die Aktie um ein Viertel ein auf den tiefsten Stand seit 2022, notiert aktuell bei noch 46,57 Euro (-22 Prozent). Der Grund: Novo Nordisk hatte erneut die Jahresprognose gesenkt – und wechselt den Vorstandsvorsitzenden aus

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Novo Nordisk kassiert erneut Jahresprognose

Die zunehmende Konkurrenz bei Schlankheitsmitteln setze dem einst wertvollsten Konzern Europas zu, heißt es beim Handelsblatt. Das kann man so sagen: Das Unternehmen erwarte nun für 2025 ein Umsatzwachstum auf Basis konstanter Wechselkurse von acht bis 14 Prozent, nachdem der Konzern den Ausblick bereits im Mai auf 13 bis 21 Prozent gekürzt hatte. Der operative Gewinn werde nur noch um zehn bis 16 Prozent wachsen statt um 16 bis 24 Prozent, teilte das Management demnach mit.

Die gesenkte Umsatzprognose führte Novo Nordisk laut FAZ auf geringere Wachstumserwartungen für die zweite Jahreshälfte zurück. „Dabei spielen ein schwächeres Wachstum von Wegovy im amerikanischen Markt, geringere Erwartungen für das Diabetesmittel Ozempic in den USA sowie eine enttäuschende Marktdurchdringung von Wegovy auf einigen internationalen Märkten eine Rolle“, so der Bericht.

  • Besonders der US-Konkurrent Eli Lilly setzt Novo Nordisk stark unter Druck, heißt es
  • Dessen Abnehmmittel Zepbound habe Wegovy bei den Verschreibungen in den USA überholt

Neuer Novo-Cheff soll USA-Geschäft ankurbeln

Vor dem Hintergrund habe das Unternehmen den langjährigen Manager Maziar Mike Doustdar zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Doustdar, der seit 1992 für Novo Nordisk tätig ist und zuletzt das internationale Geschäft leitete, soll insbesondere das Geschäft in den USA wieder anzukurbeln. Die Anleger, so scheint es, haben erhebliche Zweifel daran, dass ihm das gelingen wird.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x