Novo Nordisk-Aktie: Das Schlimmste überstanden?

Die Novo Nordisk-Aktie ist wieder im Aufwind und legte seit Monatsbeginn um 15 Prozent zu. Hat die Börse den dänischen Pharmakonzern zu stark abgestraft?

Auf einen Blick:
  • Zulassung von Wegovy bei Erkrankung MASH
  • Absatz von Wegovy boomt in vielen Ländern
  • Analysten von DB Reserach und Kepler sind bullisch

Es geht wieder bergauf mit der Novo Nordisk-Aktie. Seit seinem tiefen Fall konnte der dänische Pharmakonzern im August um gut 15 Prozent zulegen. Hat die Börse Novo Nordisk zu stark abgestraft und können Anleger mit einer weiteren Erholung rechnen?

Endlich positive Nachrichten

Über viele Monate enttäuschte Novo Nordisk die Börse mit relativ schlechten Nachrichten. Studienergebnisse fielen nicht so positiv aus wie erhofft, der Wettbewerb auf dem Markt für Abnehmspritzen nahm zu und die Jahresziele mussten nach unten korrigiert werden.

Novo Nordisk Aktie Chart

Doch in den letzten Wochen konnten die Dänen wieder mit einigen positiven Nachrichten punkten. Es gab neue positive Studienergebnisse, Wegovy wurde für die Fettlebererkrankung MASH zugelassen und die Nachfrage nach dem Abnehmpräparat entwickelt sich nach wie vor sehr gut. In vielen Märkten boomt der Gewichtssenker, obwohl die Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen.

Zuletzt gab es auch wieder positive Stimmen seitens der Banken. Die Experten der Deutsche Bank Research und von Kepler Cheuvreux empfahlen die Novo Nordisk-Aktie zum Kauf. Mit Kurszielen von 600 bzw. 510 Dänischen Kronen sehen beide Analysehäuser ein deutliches Upside gegenüber dem aktuellen Kurs von 360 DKK.

Eine moderate Bewertung

Die aktuelle Nachrichtenlage deutet an, dass bei Novo Nordisk das Schlimmste überstanden ist. Mit einem Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15 ist die Novo Nordisk-Aktie für ein immer noch dynamisch wachsendes, hochprofitables Pharmaunternehmen mit exzellenten Perspektiven sehr moderat bewertet. Direkte Wettbewerber wie beispielsweise der US-Pharmakonzern Eli Lilly weisen erheblich höhere Bewertungen auf.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 26. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x