Novo Nordisk-Aktie: Rauf oder unter?

Seit vielen Wochen schafft es die Novo Nordisk-Aktie nicht mehr, die Marke von 50 Euro nachhaltig zu überspringen. Wie sehen Analysten das Kurspotenzial?

Auf einen Blick:
  • UBS rät zum Halten der Aktie und sieht geringes Downside
  • DB Research mit Kaufempfehlung und starkem Upside
  • Zukünftiger Marktanteil bei Adipositas-Therapie unklar

Seit vielen Wochen schon schafft es die Novo Nordisk-Aktie nicht mehr, die Marke von 50 Euro nachhaltig zu überspringen. Wie sehen Analysten die zukünftige Kursentwicklung des tief gefallenen dänischen Pharmakonzerns?

Zwei exemplarische Meinungen

Die Einschätzung des fairen Wertes der Novo Nordisk-Aktie durch Banken könnte kaum unterschiedlicher sein. Das verdeutlichen exemplarisch die Bewertungen der Schweizer Großbank UBS und der Deutsche Bank Research.

Die Analysten der UBS stuften die Novo Nordisk-Aktie zum Wochenbeginn auf „Neutral“ und sehen das Kursziel des Pharmakonzerns bei 340 dänischen Kronen. Damit glauben die Schweizer Banker an ein Downside von rund zehn Prozent für den Pharmatitel. Nach Meinung der UBS ist die Spanne der Markterwartungen für das kommende Jahr sehr groß.

Ganz anders die Sichtweise der Experten der Deutsche Bank Research. Sie empfehlen die Novo Nordisk-Aktie mit einem Kursziel von 600 Kronen zum Kauf und sehen damit ein Aufwärtspotenzial von über 60 Prozent. Nach Einschätzung der DB Research ist der Zukauf des Biotech-Unternehmens Akero Therapeutisch ein strategisch und kommerziell sinnvoller Schritt.

Welchen Marktanteile behält Novo Nordisk?

Das große Fragezeichen hinter der zukünftigen Kursentwicklung der Novo Nordisk-Aktie ist der zukünftige Marktanteil der Dänen im Bereich der Adipositas-Behandlung. Immer mehr Wettbewerber drängen auf den hochattraktiven und dynamischen Markt zur Therapie von Fettleibigkeit und machen dem einstigen Platzhirschen das Leben schwer. Die Wachstumserwartungen für Novo Nordisk wurden aufgrund dessen bereits stark nach unten korrigiert.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)