Novo Nordisk-Aktie: Patentklippe voraus?

Jefferies senkt Novo Nordisk von 'Neutral' auf 'Underperform' und reduziert Kursziel deutlich. Grund sind Patentabläufe für Schlüsselwirkstoff Semaglutid ab 2030/31 und zunehmender Wettbewerbsdruck.

Auf einen Blick:
  • Herabstufung auf Verkaufsempfehlung 'Underperform'
  • Kursziel von 415 auf 290 DKK gesenkt
  • Patentablauf für Semaglutid ab 2030/31
  • Aktie verzeichnet seit Jahresbeginn Halbierung

Novo Nordisk arbeitet unter Hochdruck daran, mit neuen Medikamenten endlich wieder Erfolge zu feiern und damit auch den Aktienkurs wieder in höhere Gefilde zu bugsieren. Das wissen auch die Analysten von Jefferies, deren Blick sich zuletzt allerdings auch auf bestehende Patente richtete. Sorgen machen die Experten sich um den Patentablauf von Semaglutid in den Jahren 2030/31, dem mit Abstand wichtigsten Wirkstoff im Portfolio.

Je näher der Patentablauf komme, desto höher würden auch die Abwärtsrisiken, argumentieren die Jefferies-Analysten. Auf der anderen Seite sei das Amyretin-Programm mit hohen Risiken behaftet und der steigende Konkurrenzdruck kommt noch erschwerend hinzu.

Abwertung für Novo Nordisk

Als logische Konsequenz stufte Jefferies die Novo Nordisk-Aktie von einer neutralen Haltung auf „Underperform“ ab, was defacto einer Verkaufsempfehlung entspricht. Das spiegelt sich auch im Kursziel wider, welches von noch ansehnlichen 415 auf nun nur noch 290 dänische Kronen (DKK) gesenkt wurde.

Novo Nordisk Aktie Chart

Damit wird dem Papier, welches heute Mittag noch bei 335,70 DKK notierte, ein Abwärtspotenzial von rund zehn Prozent nachgesagt. Die Anleger ließen sich davon zwar nicht allzu sehr beeindrucken. Allerdings helfen derartige Analysen auch nicht eben dabei weiter, endlich aus dem unschönen Abwärtstrend auszubrechen. Seit Jahresbeginn hat der Aktienkurs sich bereits nahezu halbiert.

Zeit für Erfolge

Dringend benötigt werden bei Novo Nordisk große Erfolge, die über dezente Steigerungen von Verschreibungszahlen hinausgehen. Um es langfristig mit Eli Lilly und weiteren Konkurrenten aufnehmen zu können, brauchen die Dänen wieder einen echten Blockbuster. Einen solchen könnte die Pipeline in der Theorie zwar hergeben. Blind auf einen Erfolg verlassen können und sollten sich Anleger aber tunlichst nicht.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)