Nach Unternehmen oder News suchen

Novo Nordisk-Aktie: Nichts zu machen?

Trotz neuer Partnerschaften und Kaufempfehlungen verliert die Novo Nordisk-Aktie weiter an Wert, getrieben durch Zollsorgen und wachsende Konkurrenz.

Auf einen Blick:
  • Fundamentales Wachstum durch neue Kooperationen
  • Aktienkurs seit Jahresbeginn um 30% gefallen
  • Starker Wettbewerbsdruck durch Eli Lilly
  • Zollbedenken belasten die Pharmabranche

Eigentlich scheint es für Novo Nordisk auf den ersten Blick gar nicht so schlecht zu laufen. Fundamental bleibt das Unternehmen auf Wachstumskurs dank neuer Partnerschaften, etwa mit Weight Watchers und CVS Caremark. Das lässt auch darüber hinwegsehen, dass die Kooperation mit Hims & Hers in den USA geplatzt ist.

Noch dazu ist die Novo Nordisk-Aktie bei Analysten nicht unbeliebt. Die UBS betätigte kürzlich zum wiederholten Male ihre Kaufempfehlung und dort werden Dips lediglich als Einstiegschance verstanden. Natürlich sind Analystenmeinungen noch lange keine Gewinngarantie. Positive Aussagen steigern aber zumindest das Selbstbewusstsein der Käufer.

Novo Nordisk: Die Konkurrenz schläft nicht

Die Investoren lassen sich von all dem aber momentan nicht trösten und die Novo Nordisk-Aktie rutschte am Freitag um 3,8 Prozent auf 58,77 Euro zurück. Das hat natürlich mit Zollsorgen zu tun, da bisherigen Erkenntnissen zufolge die Pharmabranche bei neuen US-Zöllen keine Ausnahmen mehr erhalten könnte. Allerdings lässt sich der Abwärtstrend bei Novo Nordisk schon sehr viel länger verfolgen.

Novo Nordisk Aktie Chart

Um über 30 Prozent sackte der Aktienkurs seit Jahresbeginn schon in die Tiefe. Den größten Einfluss darauf dürfte die Konkurrenz gehabt haben. In den USA übt Eli Lilly enormen Druck aus und andere Pharmagiganten arbeiten unentwegt an eigenen Abnehmpräparaten. Der Markt füll sich und nicht wenige Marktakteure scheinen daran zu zweifeln, dass Novo Nordisk am Ende auf der Siegerseite landen wird.

Alles ist offen

Die Karten im Segment können quasi jederzeit neu gemischt werden, denn schon eine Meldung über Erfolg oder Misserfolg in Studien hinterlässt an der Börse viel Eindruck. Das gehört zur Branche dazu und bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Bei Novo Nordisk stellt sich aber langsam schon die Frage, ob das Papier nicht langsam genug abgestraft wurde. Positive Neuigkeiten scheinen kaum noch beachtet zu werden und es drängt sich der Verdacht auf, dass an den Märkten eine etwas verschobene Wahrnehmung herrscht.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x