Novo Nordisk-Aktie: Der nächste Nackenschlag!

Die Aktie von Novo Nordisk ist am Mittwochnachmittag eingeknickt. Der dänische Pharma-Konzern hatte zuvor die Jahresprognose gesenkt. Nicht zum ersten Mal.

Auf einen Blick:
  • Die Novo-Nordisk-Aktie steht am Mittwochnachmittag unter Druck
  • Der Pharma-Riese hatte erneut seine Jahresprognose gesenkt
  • Der neue Novo-Chef will umsteuern – und jetzt Tempo machen

Am Mittwochvormittag noch sah es ganz gut aus für die Aktie von Novo Nordisk. Bis auf 43,34 Euro verbesserten sich die Papiere des dänischen Pharma-Konzerns im Xetra-Handel, ein Plus von 2,6 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs vom Dienstag. Kurz nach dem Mittag aber war es mit dem Optimismus unter den Anlegern vorbei: Die Novo-Aktie knickte ein und notiert kurz vor Handelsschluss mit 4,3 Prozent im Minus bei rund 40,41 Euro. Der Hintergrund: Nach einem Gewinneinbruch im Sommer hat das Unternehmen seine Prognose für das laufende Jahr erneut gesenkt.

Novo Nordisk senkt erneut die Jahresprognose

Novo Nordisk rechne 2025 mit einem Wachstum des Betriebsergebnisses von jetzt 4 bis 7 Prozent bei konstanten Wechselkursen, nach zuvor angepeilten 4 bis 10 Prozent, heißt es. Das Umsatzwachstum werde bei 8 Prozent bis 11 Prozent erwartet, zuvor waren 8 bis 14 Prozent das Ziel. „Für den neuen Konzernchef Mike Doustdar, der erst im August das Ruder übernommen hat und einen Sanierungsplan mit Stellenstreichungen vorantreibt, ist das ein Rückschlag“, so die Einschätzung beim Nachrichtensender n-tv.

  • Der Nettogewinn im dritten Quartal fiel demnach um 27 Prozent auf 20 Milliarden DKK (rund 2,68 Milliarden Euro),
  • Der  Umsatz war indes um 5,1 Prozent auf 74,98 Milliarden DKK gestiegen, was rund zehn Milliarden Euro entspricht

Als Grund für die Gewinnwarnung nannte der Novo-CEO demnach geringere Wachstumserwartungen für die wichtigen GLP-1-Medikamente gegen Diabetes und Adipositas wie die Abnehmspritze Wegovy. Doustdar wolle nun gegensteuern. „Wir wollen das Tempo in allen Bereichen erhöhen, um uns in dynamischen und zunehmend wettbewerbsintensiven Märkten besser behaupten zu können“, wird Doustdar zitiert.

Kursziele für Novo-Nordisk-Aktie weit auseinander

Bislang haben sich die Analysten zum Ergebnis nicht gemeldet. Im Vorfeld der Zahlen hatten sie jedoch völlig unterschiedliche Prognosen abgegeben. Die Kursziele für die Novo-Nordisk-Aktie lagen zuletzt zwischen 39 und 80 Euro. Nun ja, die Pessimisten scheinen das bessere Gespür gehabt zu haben.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)