Novo Nordisk-Aktie: Maue Aussicht!

BMO Capital erhöht Kursziel für Novo Nordisk leicht auf 55 USD, behält aber neutrale Bewertung bei. Das Unternehmen kämpft mit schwachem Wachstum bei Abnehmmitteln und starker Konkurrenz.

Auf einen Blick:
  • Leichte Kurszielanhebung bleibt unter Aktienkurs
  • Schwaches Wachstum bei Abnehmmittel-Verschreibungen
  • Starker Wettbewerbsdruck belastet Geschäft
  • Aktie verliert Vortagsgewinne vorbörslich

Mit Spannung warten die Anleger derzeit auf die Quartalszahlen von Novo Nordisk, welche erstmals vom noch recht drischen CEO Mike Doustda vorgestellt werden. Erwartet werden die Ergebnisse für den 5. November, doch natürlich begeben die Analysten sich bereits im Vorfeld in Stellung, so auch bei BMO Capital.

Dort ließ man sich kürzlich dazu hinreißen, das Kursziel von 50 auf immerhin 55 US-Dollar zu erhöhen. Das klingt nach einer positiven Entwicklung, hat aber den faden Beigeschmack, dass auch das neue Ziel noch unter dem letzten Sschlusskurs bei rund 56 Dollar liegt. Folgerichtig ändert sich auch nichts am neutralen Ausblick.

Novo Nordisk: Keine Trendwende in Sicht?

BMO Capital rechnet damit, dass die Aktionäre sich vordergründig auf die Bemühungen von Doustdar konzentrieren werden, mit den derzeitigen Herausforderungen umzugehen. Zu kämpfen hat Novo Nordisk insbesondere mit mauen Wachstumsraten bei Verschreibungen für Abnehmmitteln und einer starken Konkurrenz, welche diese Entwicklung wohl hauptsächlich zu verantworten hat.

Eine generelle Trendwende sehen die Analysten bei Novo Nordisk nicht voraus und erkennen daher bestenfalls Potenzial für einen Seitwärtstrend. Das hinterlässt Eindruck an den Märkten, wo die Novo Nordisk-Aktie am Dienstag vorbörsliche um 2,5 Prozent nachgab und damit sämtliche Zugewinne des Vortags wieder vernichtete.

Novo Nordisk Aktie Chart

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Nun müssen Analysten mit ihren Einschätzungen nicht immer recht haben und die Hoffnung auf positive Neuigkeiten dürfte bei dem einen oder anderen bestehen bleiben. Viel mehr hat Novo Nordisk momentan allerdings nicht vorzuweisen. Abseits einiger Studienerfolge bleibt es bei einem eingetrübten Marktumfeld und die Euphorie aus vergangenen Jahren ist längst verflogen. Für eine Stimmungswende bräuchte es da wahrscheinlich schon mehr als nur etwas bessere Aussichten für die kommenden Monate. Allzu hoch sollten die Erwartungen an die Zahlen daher nicht geschraubt werden.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)