Die deutliche Erholung über die Zone um 290 DKK – inklusive Rückeroberung des August-Tiefs in der Novo-Nordisk-Aktie – deutet auf eine mögliche Marktbereinigung hin: Panikverkäufe wurden absorbiert, institutionelle Käufer haben die jüngste Übertreibung offenbar genutzt. Besonders der starke Turnaround vom 24. auf den 25. November bei extrem hohem Volumen wirkt wie ein klassischer „Waschout“.
Novo Nordisk Aktie Chart
Aktuell testet die Novo-Nordisk-Aktie die 20-Tagelinie.
Wird diese per Schlusskurs überwunden, könnte ein erster kurzfristiger Boden bestätigt werden. Positiv ist, dass trotz negativer Nachrichtenlage – massiver Medicare-Rabatt, Preisdiskussionen um Ozempic/Wegovy und Kurszielsenkungen – weitere Abgaben bislang ausblieben. Goldman Sachs reduzierte zwar sein Kursziel, belässt die Aktie aber auf Kaufen, ebenso JPMorgan.
Fundamental bleibt die Lage gemischt: Die Preissenkungen schmerzen 2026, erleichtern aber langfristig höhere Volumina. Impulse könnten aus zwei Richtungen kommen: einer technischen Gegenbewegung nach dem Selloff und möglichen Pipeline-News im GLP-1-Segment.
Solange die Zone um 290–295 DKK hält, bleibt die Chance auf eine Erholung intakt; ein Rebreak über die 50-Tagelinie wäre das nächste positive Signal.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
