Novo Nordisk hat bei der EMA die Zulassung für eine höhere Dosis von Wegovy beantragt – Studien zeigen, dass damit ein Drittel der Anwender über 25 % Gewichtsverlust erreichen kann. Parallel investiert Novo 2,34 Mrd. € in ein neues Werk in Italien, um die Produktion von Diabetes- und Adipositasmedikamenten auszubauen. Die Aktie reagierte volatil – Analysten sehen teils bis zu 47 % Kurspotenzial, betonen aber auch Risiken wie Lieferengpässe in den USA. Der Wert tritt aber letztlich weiter auf der Stelle.
Novo Nordisk Aktie Chart
Zugleich bleibt die Sicherheitsdebatte rund um Wegovy präsent:
In Tierstudien wurde ein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenkrebs beobachtet, bei Menschen bislang jedoch nicht bestätigt. Studien und Registerdaten zeigen keinen statistisch signifikanten Anstieg. Trotzdem gibt es klare Warnhinweise für Patienten mit familiärer Vorbelastung (z. B. MEN2-Syndrom). Andere Nebenwirkungen – wie Übelkeit, Gallenerkrankungen oder depressive Verstimmungen – sind bekannt und werden eng überwacht.
Fazit: Novo Nordisk setzt strategisch auf Expansion und Innovation. Klinisch bleibt Wegovy für die meisten Patienten sicher – langfristige Risiken werden aber weiter untersucht. Die Aktie bleibt spannend, aber auch sensibel. Eine abgeschlossene Bodenbildung ist bislang noch nicht festzustellen.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.