Nach monatelangen Kurskorrekturen und Tiefständen von 287,60 DKK zeigt die Aktie des dänischen Pharmariesen und Insulin-Weltmarktführers Novo Nordisk seit einigen Tagen wieder leicht ansteigende Tendenzen. Gegenüber dem Tief sind die Kurse inzwischen um fast 22 Prozent gestiegen.
Wegovy zur Behandlung von MASH zugelassen
Zuletzt profitierte der Anteilsschein auch davon, dass die US-Arzneimittelbehörde FDA dem Novo-Mittel Wegovy eine beschleunigte Zulassung zur Behandlung einer moderaten bis fortgeschrittenen nicht-alkoholischen Fettleberentzündung (MASH) erteilt hat.
Allerdings bleibt die Frage, wie nachhaltige die noch junge Erholungsbewegung ist. Der übergeordnete Trend ist klar abwärts gerichtet und eine weitere Hiobsbotschaft könnte den Kurs schnell wieder zu Boden drücken.
Die Abschläge gegenüber dem Rekordhoch aus dem vergangenen Jahr belaufen sich immer noch auf mehr als 66 Prozent. Mit anderen Worten: Die Aktie müsste um rund 200 Prozent steigen, um die alten Tops zu erreichen.
Jetzt antizyklisch einsteigen?
Auf der anderen Seite scheint der Titel fundamental gesehen mit einem KGV von unter 14 und einer Dividendenrendite von 3,5 Prozent attraktiv bewertet zu sein. Und einen vergleichbaren Kursrücksetzer hatte es bislang nur einmal gegeben. Von Juli 2001 bis Juli 2002 büßte das Papier rund 60 Prozent ein.
Anleger müssen daher zwischen den weiter bestehenden Abwärtsrisiken und dem möglicherweise großen Erholungspotenzial bei ihrer Investmententscheidung abwägen.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.