Novo Nordisk kämpft noch immer schwer darum, auf dem US-Markt wieder Fuß zu fassen und sich gegenüber Eli Lilly zu behaupten. Gleichzeitig geht man rechtlich gegen das sogenannte Compounding vor, bei dem Apotheken in den USA selbst Abnehmspritzen nach der Formel der Dänen herstellen und diese, zumeist sehr viel günstiger, verkaufen.
Während einer Mangellage wurde dies zeitweise toleriert, doch Novo Nordisk sieht dafür keinerlei Grundlage mehr. Während an dieser Front noch gekämpft wird, droht nun schon der nächste Angreifer. Der israelische Arzneikonzern Teva wagt sich mit einem Abnehm-Generika auf den US-Markt und teilte mit, dafür bereits eine Zulassung erhalten zu haben.
Novo Nordisk kann nicht durchschnaufen
Als Basis dient zwar das ältere Saxenda, dessen Wirkung als deutlich geringer gilt als bei Wegovy. Dennoch könnte Teva mit günstigen Preisen den Druck erhöhen und vielleicht sogar einen kleinen Preiskampf auslösen. Das würde Novo Nordisk schwer treffen, wo schon jetzt mit allen Mitteln um die Marge gekämpft wird.
Die Anleger bleiben weiterhin skeptisch und die Novo Nordisk-Aktie sieht kaum Land. Am Freitagmorgen notierte das Papier bei 47,60 Euro und musste rote Vorzeichen hinnehmen. Die kleine Erholung der letzten Wochen fällt wenig überzeugend aus und scheint nicht auf einem besonders stabilen Fundament zu stehen.
Novo Nordisk Aktie Chart
Es wird ernst
Dass Novo Nordisk es künftig mit mehr Konkurrenz zu tun haben würde, war zu erwarten. Etwas kalt erwischt wurden die Anlegerinnen und Anleger aber davon, wie schnell der Markt sich füllt und Marktanteile purzeln. Einfacher wird es von hier an wohl eher nicht werden. Chancenlos sind die Dänen aber auch nicht, denn in der Pipeline befinden sich durchaus noch aussichtsreiche Projekte.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.