Die Novo-Nordisk-Aktie bewegt sich aktuell seitwärts, belastet durch fehlende Impulse und wachsenden Konkurrenzdruck. Neue Quartalszahlen werden am 6. August 2025 erwartet. Analysten erhoffen sich dabei Klarheit über Umsatztrends bei Wegovy, Fortschritte in der Pipeline (z. B. Amycretin, CagriSema, orale GLP-1-Wirkstoffe) sowie Aussagen zur strategischen Ausrichtung. Das durchschnittliche Kursziel liegt je nach Quelle zwischen 86 und 112 USD, teils mit deutlichem Aufwärtspotenzial.
Novo Nordisk Aktie Chart
Gleichzeitig bestehen Risiken für weitere Kursrückgänge in der Novo-Nordisk-Aktie
Dazu zählen schwächere US-Verkäufe von Wegovy, das abrupte Ende der Partnerschaft mit Hims & Hers sowie enttäuschende Studiendaten zu CagriSema. Auch Eli Lillys erfolgreiche Produkte wie Mounjaro und Zepbound setzen Novo unter Druck. Zudem fehlt es derzeit an positiven Nachrichten – negative Entwicklungen dominieren das Bild, und Analysten kritisieren die hohe Abhängigkeit vom GLP-1-Segment.
Insgesamt bleibt Novo führend im globalen Adipositasmarkt, steht aber vor der Herausforderung, neue Wachstumsimpulse zu liefern und das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen. Die kommenden Quartalszahlen könnten zum entscheidenden Kurstreiber – oder Belastungsfaktor – werden.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.