Nach Unternehmen oder News suchen

Novo Nordisk-Aktie: Es könnte noch ungemütlicher werden!

Novo Nordisk sieht sich mit sinkenden Prognosen und potenziellen US-Preissenkungen konfrontiert, was den Aktienkurs weiter belastet.

Auf einen Blick:
  • Gesamtjahresprognose wurde zuletzt gesenkt
  • US-Preispolitik droht Gewinne zu schmälern
  • Konkurrenzdruck verschärft die Situation
  • Aktienkurs auf Tiefststand seit Jahresbeginn

Die Novo Nordisk-Aktie steht schon seit Längerem unter Druck, was vor allem auf die immer stärkere Konkurrenz zurückzuführen ist. Zuletzt musste das Unternehmen auch die Prognose für das Gesamtjahr senken, was den Aktienkurs weiter in die Tiefe verfrachtete. Leider ist es nun aber nicht so, als könnte es nicht noch schlimmer kommen.

Ein großes Damoklesschwert schwebt weiterhin in den USA über Novo Nordisk, und das nicht einmal aufgrund von Zöllen. Die Dänen stellen Medikamente für den US-Markt ohnehin vor Ort her. Gefährlich könnten aber die Pläne der Regierung unter Donald Trump werden, Medikamentenpreise massiv zu reduzieren.

Was kommt auf Novo Nordisk zu?

Vor einigen Tagen behauptete Trump, Medikamentenpreise bereits um „1.500 Prozent“ gesenkt zu haben. Das würde in der Praxis bedeuten, dass Verbraucher fürstlich für die Abnahme von Medikamenten entlohnt werden. Dass dem nicht so ist, liegt auf der Hand. Zudem vertreten Experten die Ansicht, dass Trump allein auf Medikamentenpreise nur einen geringfügigen Einfluss hat und für tiefergehende Maßnahmen wohl auf den Kongress angewiesen ist.

Tatsächlich passiert ist also noch nicht viel. Doch die Rhetorik lässt eine klare Absicht erkennen, und das wird an den Märkten schon ernst genommen. Die hohen Preise in den USA sichern auch Novo Nordisk stattliche Gewinne. Eine Monatsration Wegovy kostet dort schätzungsweise 1.300 Dollar. In Deutschland gibt es das gleiche für rund 200 bis 300 Euro.

Bullen in der Defensive

Selbst kleinere Anpassungen könnten also große Auswirkugnen auf die Bilanzen haben. Die Konkurrenz kommt da noch erschwerend hinzu und letztlich trauen die Bullen sich weiterhin nicht aus der Deckung. Die Novo Nordisk-Aktie landete zum Wochenende bei müden 43,74 Euro. Das ist nur etwa halb so viel wie noch zu Jahresbeginn.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 17. August liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 17. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x