Novo Nordisk-Aktie: Knaller!

Aus charttechnischer Sicht bahnte sich Unheil in der Novo-Nordisk-Aktie an. Der Wert schwächelte die vergangenen Handelstage. Nun ein neuer Tiefschlag.

Auf einen Blick:
  • Novo Nordisk-Aktie: Kursrutsch um über 6 % nach Trump-Aussagen
  • Ozempic-Preis soll auf 150 USD sinken
  • Angst vor Margendruck und Preiskontrollen
  • Stellenabbau in den USA schreitet voran
  • Analysten zwischen Kauf und Neutral gespalten

Ein schwerer Rückschlag für Novo Nordisk: Die Aktie bricht am Freitagvormittag um mehr als 6 % auf 342,95 DKK ein. Auslöser ist eine Ankündigung von Donald Trump, wonach der Preis für das Abnehmmedikament Ozempic künftig auf nur 150 US-Dollar pro Monat begrenzt werden soll. Diese Aussage löste sofortige Sorgen über Margendruck und mögliche staatliche Eingriffe in die Preisgestaltung der GLP-1-Medikamente aus – ein Szenario, das auch Konkurrent Eli Lilly belastet.

Novo Nordisk Aktie Chart

Gleichzeitig berichteten mehrere US-Pharmaunternehmen über Pläne zum Direktvertrieb und Preissenkungen, um dem politischen Druck zuvorzukommen. Novo Nordisk selbst steckt zudem mitten in einem Stellenabbau in den USA, der auf Kostendisziplin und Effizienzsteigerung zielt.

Analysten reagierten unterschiedlich: Handelsbanken reduzierte das Kursziel leicht auf 480 DKK, bekräftigte jedoch die Kaufempfehlung. BNP Paribas Exane hob das Ziel auf 375 DKK an, bleibt aber neutral. Der Kursrutsch zeigt, wie stark politische Risiken derzeit die Stimmung bestimmen.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)