Die Aktie von Novo Nordisk ist weiterhin schwach. Und dies, obwohl die Deutsche Bank ihre Kaufempfehlung („Buy“) jüngst bestätigt hat, ebenso wie UBS und Berenberg – mit Kurszielen zwischen 600 und 750 dänischen Kronen. Dennoch fehlt es am Markt an Zuversicht. So notiert der Wert bei rund 423 DKK – mit dem Risiko weiterer Abgaben im intakten langfristigen Abwärtstrendkanal.
Novo Nordisk Aktie Chart
Ein Grund für die schwache Novo-Nordisk-Aktie sind zunehmende Belastungsfaktoren im Umfeld.
In den USA planen viele Arbeitgeber Kürzungen bei Gesundheitsleistungen, da die Kosten für Abnehm-Medikamente wie Wegovy explodieren. Gleichzeitig will das indische Unternehmen Biocon ein generisches Wegovy-Produkt in Indien und Kanada auf den Markt bringen – das erhöht den Wettbewerbsdruck langfristig.
Analysten wie bei Berenberg betonen zwar das Potenzial durch Volumenwachstum bei Wegovy, doch das reicht aktuell nicht für eine Kurserholung. Die europäischen Gesundheitswerte schwächeln insgesamt, was sich auch auf Novo auswirkt.
Zusätzlich verunsichern die enttäuschenden Studiendaten von CagriSema und der Abbruch der Partnerschaft mit Hims & Hers viele Anleger. Damit bleibt Novo zwar Marktführer im Bereich Adipositas, doch der Markt erwartet neue Impulse. Die Quartalszahlen am 6. August könnten zur entscheidenden Wegmarke werden – auch mit einem Knall nach unten!
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.