Novo Nordisk hat bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassung für eine höhere Dosis von Wegovy (7,2 mg) beantragt. Neue Studiendaten zeigen vielversprechende Ergebnisse: Ein durchschnittlicher Gewichtsverlust von 21 %, bei einem Drittel der Patienten sogar über 25 %. Das Sicherheitsprofil bleibt vergleichbar zur bisherigen 2,4 mg-Dosis. Dennoch blieb eine positive Kursreaktion bislang aus. Das liegt auch daran, dass viele Marktteilnehmer diese Entwicklung bereits erwartet hatten – die Nachricht war weitgehend eingepreist.
Novo Nordisk Aktie Chart
Zudem fehlt es derzeit an Vertrauen in die Innovationskraft von Novo Nordisk.
Neue Studiendaten zum Kombinationspräparat CagriSema überzeugten auf dem ADA-Kongress nicht vollends. Zwar macht der Wirkstoff Amycretin Hoffnung, ebenso wie der Einstieg des aktivistischen Investors Parvus. Doch das abrupte Ende der Kooperation mit Hims & Hers wegen illegaler Nachahmungen von Wegovy belastet das Stimmungsbild zusätzlich. Novo bleibt ein Schwergewicht im Adipositasmarkt, steht jedoch unter zunehmendem Druck durch hohe Erwartungen, steigende Konkurrenz und mediale Negativschlagzeilen. Derzeit fehlen klare positive Impulse – negative Nachrichten werden übergewichtet, was den Kurs belastet.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 09. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.