Nach Unternehmen oder News suchen

Novo Nordisk-Aktie: Katerstimmung!

Novo Nordisk senkt Umsatzprognose für 2025, Aktie verliert stark. Neue Führung und US-Herausforderungen prägen die Zukunft des Unternehmens.

Auf einen Blick:
  • Umsatzprognose für 2025 deutlich reduziert
  • Aktie verzeichnet historische Verluste
  • Neue Führung fokussiert auf GLP-1-Präparate
  • US-Preisdruck und Zölle belasten Marge

Rund um Novo Nordisk herrscht derzeit Katerstimmung. Nach einer erneuten Prognose­senkung – das Umsatzwachstum 2025 soll nur noch 8 bis 14 Prozent erreichen – sackte die Novo Nordisk-Aktie in der Folge deutlich ab. Allein in der Vorwoche verlor das Papier 30 Prozent und damit so viel wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr.

Novo Nordisk Aktie Chart

Im zweiten Quartal stiegen die Erlöse zwar um 18 Prozent auf 76,86 Milliarden Kronen, verfehlten aber die Erwartungen. Die operative Marge litt unter einer Drei-Milliarden-Kronen-Rückstellung. Hier können Sie den Chartverlauf ansehen.

CFO sieht Fortschritte bei US-Auflagen, doch Preisdruck bleibt!

Der Finanzvorstand Karsten Munk Knudsen betont, der Konzern erfülle bereits „viele Vorgaben“ der US-Regierung zu Preis­transparenz und Rabatt­modellen. Trotzdem führen Billiganbieter weiterhin compoundierte Wegovy-Nachahmungen ein, was zusätzliche Klagen ins Haus wirft. Parallel droht Washington mit neuen Einfuhr­zöllen auf europäische Pharma­produkte, die laut Analysten bis zu vier Prozentpunkte der Konzernmarge kosten könnten, wenn sie vollständig durchschlagen.

Mike Doustdar übernimmt – strenger Fokus auf Kern­produkte!

Zum 1. Januar 2026 löst Mike Doustdar den langjährigen Vorstandschef Lars Fruergaard Jørgensen ab. Doustdar kündigte an, Forschung und Vertriebs­budget strikt auf die wachstumsstarken GLP-1-Präparate Wegovy, Ozempic sowie das Kombinations­projekt CagriSema zu konzentrieren und zugleich die US-Lieferkette auszubauen, um Anteile von Eli Lilly zurückzugewinnen.

Einige Analysten erwarten ein anforderungs­reiches zweites Halbjahr: steigende Marketingaufwendungen, Produktions­anläufe für CagriSema und möglicher zusätzlicher Preisdruck könnten das Ergebnis belasten. Gleichwohl handelt die Novo Nordisk-Aktie inzwischen auf dem niedrigsten Kurs-Gewinn-Verhältnis seit elf Jahren – ein Einstiegssignal für langfristige Anleger, sofern das Management Liefer­engpässe und US-Risiken zügig adressiert.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 07. August liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Novo Nordisk-Analyse vom 07. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Novo Nordisk. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Novo Nordisk Analyse

Novo Nordisk Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Novo Nordisk
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Novo Nordisk-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x