Zwar legt die Novo-Nordisk-Aktie am Freitag leicht um 0,12 % auf 360,95 DKK zu, doch bleibt die Wochenbilanz nahezu ausgeglichen: Montag +1,76 %, Dienstag –1,82 %, Mittwoch +1,73 %, Donnerstag –1,14 % – insgesamt herrscht damit ein Seitwärtstrend ohne klare Signale. Das zeigt, dass nach den jüngsten Turbulenzen noch kein ausreichendes Vertrauen für einen nachhaltigen Aufwärtstrend vorhanden ist.
Novo Nordisk Aktie Chart
Neue Impulse könnten von den Quartalszahlen im Oktober ausgehen
Auf die Quartalsdaten warten die Investoren gespannt. Hier werden vor allem frische Daten zu den GLP-1-Medikamenten und zur Wachstumsdynamik in den USA erwartet. Belastungsfaktoren bleiben jedoch im Hintergrund präsent: Neben möglichen Sammelklagen wegen Nebenwirkungen rückt auch die politische Unsicherheit stärker in den Fokus. Die akute Gefahr extremer Pharma-Zölle auf europäische Arzneimittel hat sich vorerst zwar abgefedert. Novo Nordisk dürfte kurzfristig profitieren, da Stabilität in der Handelspolitik Rückenwind gibt. Langfristig bleibt das Thema jedoch volatil – aufgrund politischer Unsicherheiten und juristischer Nachwehen.
Damit bleibt die Aktie in einer abwartenden Haltung gefangen – neue Impulse müssen erst kommen, bevor eine Trendwende gelingt.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.