Novo Nordisk-Aktie Prognose: Sollten Sie jetzt kaufen?

Ist die Novo-Nordisk-Aktie vor dem Hintergrund der gesenkten Medikamentenpreise und trotz angepasster Prognose jetzt langfristig attraktiv zum Kaufen?

Auf einen Blick:
  • Novo Nordisk – Innovationstreiber in der biopharmazeutischen Forschung
  • Verpflichtung zu Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung
  • Weltweit führend in der Diabetesbehandlung

Novo Nordisk hat in den letzten Tagen an der Börse etwas zugelegt. Der dänische Pharmakonzern senkte in den USA die Preise seiner bekannten Produkte Ozempic und Wegovy deutlich, um mehr Patienten den Zugang zu ermöglichen. Trotz gesenkter Jahresprognose nach zunehmender Konkurrenz in den USA, sehen Analysten weiteres Kurspotenzial – auch wegen vielversprechender Fortschritte in der Produktpipeline. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Novo Nordisk-Aktie jetzt zu kaufen.

Um festzustellen, ob eine Investition sinnvoll ist, untersucht ein Analyst verschiedene Faktoren. Zunächst wird die fundamentale und technische Situation betrachtet. Anschließend werden die Schätzungen der Analysten und die Aktionärsstruktur des Unternehmens geprüft. Werfen wir nun einen Blick auf Novo Nordisk .

Novo NordiskUnternehmen im Gesundheitswesen

Novo Nordisk A/S, ein Unternehmen des Gesundheitswesens, ist in der Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von pharmazeutischen Produkten weltweit tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Diabetes und Adipositas sowie Seltene Krankheiten. Das Segment Diabetes und Adipositas bietet Produkte in den Bereichen Insuline, GLP-1 und verwandte Verabreichungssysteme, orale Antidiabetika, Adipositas, Glukagon, Nadeln und andere chronische Krankheiten an.

Das Segment Seltene Krankheiten bietet Produkte in den Bereichen Hämophilie, Blutkrankheiten, endokrine Störungen, Wachstumsstörungen und Hormonersatztherapie an. Das Unternehmen hat eine Kooperationsvereinbarung mit Gilead Sciences, Inc. und eine Forschungskooperation mit Novo Nordisk, um zellspezifische Träger für Nukleinsäuretherapeutika zu entdecken. Das Unternehmen wurde 1923 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bagsvaerd, Dänemark.

Wertpapier: Novo Nordisk-Aktie
Branche: Biotechnologie
Webseite:
ISIN: DK0062498333

Firmenlogo fuer Firma...

Was gibt es Neues?

18. November 2025 | Novo Nordisk–Aktie: Preisdruck in den USA! - Novo Nordisk war für viele Anleger der Inbegriff der „perfekten Story“: Abnehmspritzen, hohe Margen, stetig steigende Nachfrage. Inzwischen weht ein rauerer Wind. Der Konzern hat sich mit der US-Regierung auf niedrigere Preise für Wegovy geeinigt, um Zugang zum staatlichen Medicare-Programm zu erhalten. [stock_tradingview_advance_chart] Kurz gesagt: Mehr Patienten, dafür geringerer Erlös pro Packung. Genau hier setzen nun die Analysten an und… Quelle: Finanztrends

18. November 2025 | Novo Nordisk-Aktie: Was dabei ziemlich unterging! - Liebe Leserin, lieber Leser, beim dänischen Pharmariesen Novo Nordisk herrscht aktuell ein ziemliches Chaos. Auf einer außerordentliche Hauptversammlung war es am Freitag laut Medienberichten zu einer Verschärfung des Konflikts zwischen Großaktionär „Novo Nordisk Stiftung“ und dem Konzern-Vorstand gekommen. Der geplante Umbau des Aufsichtsrats treffe bei den Investoren auf Widerstand, hieß es. Tatsache ist, dass die Novo-Nordisk-Aktie unter den Queren stark… Quelle: Finanztrends

17. November 2025 | Novo Nordisk–Aktie: Preisoffensive in den USA! - Bei der Novo Nordisk–Aktie sorgt derzeit vor allem eine Nachricht aus dem US-Markt für Aufmerksamkeit. Der Konzern senkt die Preise seiner bekannten Mittel Wegovy und Ozempic für Patienten, die die Therapie selbst finanzieren müssen. Ein Einführungsangebot sieht vor, dass Selbstzahler die Behandlung zeitweise bereits ab 199 US-Dollar pro Monat erhalten können. [stock_tradingview_advance_chart] Parallel berichtet ein weiterer Dienst, dass der Barpreis… Quelle: Finanztrends

Welche Bedeutung haben die Aktionäre?

Blackrock und The Vanguard Group sind an Novo Nordisk beteiligt. Diese Unternehmen gehören zu den größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt. Wenn diese Giganten mit an Bord sind und die Prognosen positiv ausfallen, dann ist es für Kleinanleger wie Sie und mich durchaus sinnvoll, ihnen zu folgen. Dazu müsste man die Novo Nordisk-Aktie jetzt kaufen.

RangVermögensverwaltungBemerkungen
1Blackrock Inc.Größter institutioneller Investor
2The Vanguard GroupStarker Fokus auf langfristige Anlagen
3State Street CorporationBedeutender Akteur im passiven Investment
4Fidelity InvestmentsBekannt für aktive und passive Anlagestrategien
5Capital GroupTraditionell stark im Bereich Aktieninvestments

Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?

Wie sieht’s bei Novo Nordisk mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal können die Anleger anhand der Umsatzzahlen der letzten Quartale und Jahre beurteilen. Steigen die Umsätze, deutet dies darauf hin, dass das Unternehmen wächst und damit mehr Gewinn erwirtschaftet, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkt. In einem solchen Fall ist es sinnvoll, Anteile der Novo Nordisk-Aktie zu kaufen.

Score Berechnung
  • Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 5,10 %
  • EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
  • EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 11,78 %
  • Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 40,94 %
  • KUV < 10 KUV = 4,40
  • Verschuldung < 50% Verschuldung = 66,84 %
  • RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 43,88
  • Stochastik < 30 Stochastik = 65,16
4 | 8
PUNKTE
Novo Nordisk Aktien Rating vom 19.11.2025 – 4 von 8 Punkten!

Novo Nordisk-Aktie: Prognose und Kursziel 2026

Sprechen sich die Analysten positiv zu Novo Nordisk aus? Insgesamt sind derzeit immerhin 23 Analysen vorhanden. Als gemittelte Empfehlung darf ein Rating von „Aufstocken“ angegeben werden. Doch wie viele Experten sind überzeugt, Anleger dürfen die Novo Nordisk-Aktie jetzt kaufen? Buy (4) und Strong Buy (11). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell (1) sowie Strong Sell (1).

Einfach mal nichts tun? 6 Analysten empfehlen, das Wertpapier zu halten und zunächst abzuwarten. Preislich befindet sich der Titel bei 41,02 € . Das durchschnittliche Preisziel wird bei 680 DKK für die nächsten 12 Monate gesehen. Darf man an dieser Stelle von einer Unterbewertung der Novo Nordisk-Aktie sprechen und liegen Chancen für einen weiteren Anstieg vor?

Der Chartverlauf der Novo Nordisk-Aktie

Da sich der Markt nach bestimmten Mustern bewegt, kann ein Anleger die Entwicklung einer Aktie vorhersagen. So kann der Anleger mithilfe von technische Analyse eine Prognose erstellen, ob er Aktien des Unternehmens Novo Nordisk kaufen soll oder nicht. Für Investoren ist es sicher angebracht, sich mit der aussagekräftigen Markttechnik zu beschäftigen, da sie auch von den Institutionellen genutzt wird.

Die Spitzenkurse sind wie folgt festzustellen: Allzeithoch bei 96,30 € und 52-Wochenhoch bei - . Bei den Tiefpunkten liegen das Allzeittief bei 0,00 € und das 52-Wochentief bei - . Aktuell notiert die Novo Nordisk-Aktie bei einem Wert von 41,02 € . Die Markttechnik signalisiert einen intakten Bullenmarkt durch kontinuierlich höhere Hochpunkte. Das ist hier nicht der Fall, die Bären sind übergeordnet überwiegend am Ruder!

Das sind die Konkurrenten

Zunächst darf als Konkurrenz für Novo Nordisk Bristol-Myers gesehen werden. Bristol-Myers Squibb Company erforscht, entwickelt, lizenziert, produziert und vermarktet weltweit biopharmazeutische Produkte. Das Unternehmen bietet Produkte für die Bereiche Hämatologie, Onkologie, Herz-Kreislauf, Immunologie, Fibrosen, Neurowissenschaften und Covid-19-Erkrankungen an. Zu den Produkten des Unternehmens gehören Revlimid, ein orales immunmodulatorisches Medikament zur Behandlung des multiplen Myeloms.

Zudem ist Bayer (Jetzt kaufen?) zu nennen. Die Bayer Aktiengesellschaft ist zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit als Life-Science-Unternehmen tätig. Das Unternehmen ist in den Segmenten Pharmaceuticals, Consumer Health und Crop Science tätig. Das Segment Pharma bietet verschreibungspflichtige Produkte vor allem für die Kardiologie und die Frauengesundheit, Spezialtherapeutika in den Bereichen Onkologie, Hämatologie und Augenheilkunde, diagnostische Bildgebungsgeräte und Kontrastmittel sowie Zell- und Gentherapie an.

Als Letztes darf als Konkurrent für Novo Nordisk noch Gilead Sciences genannt werden. Gilead Sciences, Inc. ist ein Pharmazie- und Biotechnologieunternehmen aus den Vereinigten Staaten mit Sitz in Foster City, Kalifornien. Das Unternehmen ist im S&P 500 gelistet. Mit einem weltweiten Umsatz von rund 24 Milliarden US-Dollar ist es eines der größten Pharmaunternehmen der Welt. (Quelle: Wikipedia)

Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Novo Nordisk-Aktie Prognose?

  • Gleitende Durchschnitte: Ein Aufwärtstrend wird unter anderem an steigenden GDs erkannt. Prüfen wir, ob dieser Umstand bei der Novo Nordisk-Aktie gegeben ist. Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten ist nur einer steigend. Daher ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Das muss sich definitiv ändern!
  • Macd Oszillator: Im Zuge der Analyse wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert, was für die Prognose eine Rolle spielt.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind nur zwei positiv. Aus diesem Grund muss das leider als sehr bärisch bezeichnet werden.
  • Parabolic SAR Indikator: Befindet sich der Schlusskurs vom Wertpapier über dem Indikator? Dies muss nämlich bewerkstelligt sein, um einen intakten Aufwärtstrend anzuzeigen. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind nur 2 positiv. Aufgrund dessen ist das als sehr bärisch zu bezeichnen.

Die Auswertung der Trendanalyse

Richten wir den Fokus auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. So könnten Anleger jetzt reagieren. Von 30 gemessenen Kriterien sind 5 als bullisch anzusehen. Das sind lediglich 16.67 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Novo Nordisk-Aktie zu warten und noch nicht zu kaufen, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

Sollten Sie die Novo Nordisk-Aktie jetzt kaufen?

Fazit – Unter Berücksichtigung aller relevanten Komponenten, einschließlich der Kursentwicklung und der Erträge sowie des Umsatzes und der abgedeckten Gebiete, kann für die Novo Nordisk-Aktie an dieser Stelle das nachstehende Rating ausgesprochen werden: „Warten“. Schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei, denn der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)